Deutsche Telekom startet mit MedicalExchange den sicheren Zugang zum KV-SafeNet
- Ärzte nutzen künftig das Online Angebot ihrer Kassenärztlichen Vereinigung
- Schneller und sicherer elektronischer Datenaustausch über das KV-SafeNet
- Einfache Installation - Bestehende Infrastruktur kann bestehen bleiben
- Höchstmögliche Sicherheit durch Zertifizierung nach aktuellster Sicherheitsrichtlinie KV-SafeNet 3.0
MedicalExchange steht Ärzten ohne Mindestvertragslaufzeit für eine monatliche Gebühr von 19,95 ? zur Verfügung. Hinzu kommt einmalig eine Bereitstellungsgebühr von 59, 95 ? sowie die Kosten von 299,95 ? für die benötigte Hardware.
DSL-Anschluss als Basis
Die Telekom bietet somit sämtliche Leistungen wie den KV-SafeNetZugang, die KV-SafeNet-Hardware und den DSL-Zugang aus einer Hand. Nutzt die Praxis ein Call&Surf Paket - also ein doppeltes Flatrate-Angebot für Festnetztelefonie und Internet - lässt sich die Lösung einfach per Plug&Play installieren. Die bestehende Infrastruktur bleibt erhalten und zusätzliche Kosten für die Datenübertragung fallen nicht an. Experten der Telekom sind über eine Servicenummer für Fragen und Probleme rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zu erreichen. Auf Wunsch übernimmt die Deutsche Telekom auch die Installation der Lösung.
Die Praxen werden über einen Internet-Anschluss zum KV-SafeNet verbunden. Ein KV-SafeNet Konnektor, der sich nach Identifikation des Arztes automatisch konfiguriert, sowie ein auf Zertifikaten basierter sicherer VPN-Tunnel stellen dabei den geschützten Zugang her. Weitere Verschlüsselungsmechanismen bieten zusätzliche Sicherheit.
Die Deutsche Telekom wurde von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als eine der ersten Anbieter nach der neusten Rahmenrichtlinie der KBV (Version 3.0) - und damit dem aktuellsten verfügbaren Sicherheitsstandard - zertifiziert. Ärzte, die noch dieses Jahr einen Anschluss über einen zertifizierten KV-SafeNet-Provider beauftragen, erhalten zudem weitere Kostenvorteile. Denn viele KVen bieten ihnen noch bis zum 31.12 2009 eine finanzielle Förderung, abhängig davon, welcher Körperschaft des öffentlichen Rechts sie angehören.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit nahezu 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie circa 40 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. Juni 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und über 261.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. Juni 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom Geschäftskunden Corporate Communications
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113
Bonn
presse(at)telekom.de
0228 181-67777
http://www.telekom.com/presse
Datum: 07.09.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116296
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corporate Communications
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/181- 67777
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Telekom startet mit MedicalExchange den sicheren Zugang zum KV-SafeNet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).