W3+ FAIR in Wetzlar bietet hochkarätigen Austausch für die Hightech-Branchen Optik, Elektronik und Mechanik
ID: 1162973
Frühzeitige Registrierung für Fachseminare empfohlen
Das kostenfreie W3+ Rahmenprogramm, unterstützt von Wetzlar Network, bietet auch in diesem Jahr ein breites Themenspektrum. Die Fachvorträge zu den Schwerpunkten Optikfertigung, Sicherheit, Biophotonik, Innovations- und Personalmanagement sowie Globalisierung sprechen Experten aus allen Unternehmensbereichen an. Interessenten können sich ab Anfang Februar auf der Veranstaltungswebsite als Teilnehmer vormerken lassen.
Bereits am Vortag der Messe organisiert Wetzlar Network ein hochklassiges Seminar zum Thema "Microdisplays und Anwendungen". Renommierte Sprecher bieten mit Referaten über Head Mounted Displays, Augmented Reality und Data Glasses einen fachgerechten Messeeinstieg.
Beste Recruitingchancen mit innovativem Matching-Verfahren
Recruiting bleibt ein zentrales Thema der W3+ FAIR. Dank der neuen Kooperation mit dem effizienten Service von Mittelhessen Connect (www.talentsconnect.com/w3plus) können sich Unternehmen und Bewerber gezielt finden. Die Registrierung für Unternehmen ist ab sofort, für Bewerber ab 09. Februar 2015 möglich. Das Recruiting-Programm ist auch für Nichtaussteller buchbar.
Mehr Informationen unter www.w3-messe.de
Über die W3+ FAIR
Die Veranstaltung geht auf eine Industrieinitiative in Wetzlar und Mittelhessen zurück, die die Vernetzung der drei Branchen Optik, Elektronik und Mechanik vorantreiben will. Durch neue Schnittstellen sollen zukunftsweisende Technologien auf den Weg gebracht werden. Die Messe fand erstmals im Februar 2014 in der Rittal Arena in Wetzlar statt. Ein Highlight des Branchentreffs ist das hochkarätige und in weiten Teilen kostenfreie Rahmenprogramm, das den Austausch der Fachleute fördern soll. Ausgerichtet wird die W3+ FAIR vom Hamburger Messeveranstalter FLEET Events (www.fleet-events.de). Unterstützt wird die Veranstaltung vom Namensgeber Wetzlar Network (www.wetzlar-network.de).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Messeveranstalter
knottkomm
Tanja Knott
Von-Anckeln-Str. 15
21029 Hamburg
presse(at)fleet-events.de
+49 (0)40 86 648 620
www.w3-messe.de
Datum: 21.01.2015 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162973
Anzahl Zeichen: 3041
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Voltenauer
Stadt:
Hamburg
Telefon: 04066906914
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"W3+ FAIR in Wetzlar bietet hochkarätigen Austausch für die Hightech-Branchen Optik, Elektronik und Mechanik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FLEET Events (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).