Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst CED zum ersten Mal beim Münchner Streetlife-Festival

Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst CED zum ersten Mal beim Münchner Streetlife-Festival

ID: 116316

Am 12. und 13. September mit einem Stand am Prof.-Huber-Platz

München, 07. September 2009 – Leben auf der Straße – das macht das Streetlife-Festival am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. September in München aus, bei dem in diesem Jahr zum ersten Mal auch der CED (Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst) dabei ist und über seine aktuellen Hilfsprojekte informiert.



(firmenpresse) - Am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr werden CED-Helfer Auskunft über die Arbeit des Entwicklungsdienstes geben, der in vielen Ländern der Welt tätig ist. Das Prinzip des CED ist einfach: Jeder kann mithelfen und die gesammelten Spendengelder sollen direkt dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Dazu fahren die ehrenamtlichen CEDler auf eigene Kosten zu den Projekten und vergewissern sich, dass die Spendengelder auch angekommen sind und zweckgebunden verwendet werden. „Wir wollen helfen, weil wir sehen, dass die Hilfe Gutes bewirkt und weil das Geld ankommt“, so der Tenor der Freiwilligen. Miteinander helfen, so lautet das Motto des CED. „Jede Hilfe ist wertvoll und unverzichtbar: Denn wo viele kleine Hilfen zusammen kommen, dort kann eine große Hilfe entstehen“, so Susanne Pechel, Gründerin des CED.

Am Streetlife-Festival ist der CED mit anderen nichtstaatlichen Organisationen (NGOs) am Prof.-Huber-Platz zu finden. Dort werden Basarartikel aus den Projektländern zum Verkauf angeboten und für Kinder gibt es ein Angelspiel sowie eine Luftballonaktion. Zusammen mit vielen weiteren Vereinen und Verbänden, Unternehmen, Gastronomen und Bürgern verwandelt der CED die sonst stark befahrenen Straßen der Münchner Innenstadt an diesem Wochenende in eine belebte Fußgängerzone mit Straßenkünstlern, Tänzern, einer Wohlfühloase und einer großen Showbühne des Radiosenders Charivari am Siegestor.

Entstanden ist das Streetlife-Festival 2000 anlässlich eines europaweiten autofreien Tages in Zusammenarbeit der Münchner Umweltschutzorganisation „Green City e.V.“ und des Referats für Gesundheit und Umwelt der Stadt München. Ziel war und ist es, die Plätze und Straßen der Stadt einmal anders zu nutzen, zu beleben und zu zeigen, was hinter den Kulissen der vielen Münchner Vereine und Organisationen passiert.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den CED:
Der Christliche Entwicklungsdienst CED, wurde 1992 durch die Tropenärztin Dr. med. Susanne Pechel gegründet und 2005 in eine Stiftung übergeführt. Dr. Pechel engagiert sich seit ihrem 16. Lebensjahr ehrenamtlich für die Ärmsten der Armen. Die überkonfessionelle und gemeinnützig anerkannte Hilfsorganisation, welche weder staatliche noch kirchliche Subventionen erhält, unterstützt durch Spendensammlungen gezielt Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Von der Zweckgebundenheit überzeugen sich regelmäßig CED-Helfer vor Ort. Zur Zeit arbeiten ca. 1500 aktive Helfer ehrenamtlich für den CED, der seine Räumlichkeiten in der Kapuzinerpfarrei St. Joseph in München hat.

Spendenkonto: Stadtsparkasse München
BLZ: 701 500 00, Konto-Nr. 14 14 12 12, Kennwort: CED-Spende



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: CED-Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst, Tengstrasse 7, 80798 München,
Dr. med. Susanne Pechel, Tel. +49 (0) 89 272 02 29
E-Mail: ced(at)ced-stiftung.de, Web: www.ced-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BuchTest sucht das Politikbuch 2009 Rüttgers ist ein Wiederholungstäter
Bereitgestellt von Benutzer: weissenbachPR
Datum: 07.09.2009 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Layer
Stadt:

München


Telefon: 08955067770

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 805 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst CED zum ersten Mal beim Münchner Streetlife-Festival"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CED-Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CED-Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z