Markus von Hänsel-Hohenhausen veröffentlicht bildtheoretische Studie über das Antlitz Johann Sebastian Bachs
Die schottische Universität von Dundee hat das Gesicht Johann Sebastian Bachs mit gerichtsmedizinischen Methoden rekonstruiert. Der Essay vergleicht die Rekonstruktion mit dem einzigen als authentisch geltenden Porträt von 1746 und fragt nach dem Wert des einen wie des anderen Bildnisses.

(firmenpresse) - Markus von Hänsel-Hohenhausen gelangt nicht nur zu einem eindeutigen Ergebnis. Auch grundsätzliche, bildtheoretische Fragen werden aufgeworfen – zur Wirkmacht eines Bildes, zur Wirklichkeit der Subjektivität, zur Objektivität aus doppelter Subjektivität, zur Erzeugung von Präsenz aus technisch richtiger Repräsentation, bei bloßer Technik, eines Andy Warhol zum Beispiel, zur Körperlichkeit, die sichtbar Abwesenheit des Geistes bedeutet.
Königsporträt, christlicher Ritus und das Dornendiadem Jesu Christi leiten den Essay zu einer klaren Aussage über die Bedeutung der beiden Bach-Porträts, in der auch die Antwort auf die Frage liegt: Hat eine Person ein wahres Antlitz?
Markus von Hänsel-Hohenhausen: Vom Sichtbaren zur Wirklichkeit. Das wahre Antlitz Johann Sebastian Bachs. Essay. Deutsch/Englisch. 37 S.
Frankfurt a.M.: Verlag der Brentano-Gesellschaft 2009. ISBN 978-3-933800-30-5
Amerikanische Ausgabe: The true Countenance of Johann Sebastian Bach. From the Visible to the Actual. Essay. Translated by Lucinda Bowles. English/German. 48 S.
Morrisville, London: The London House of Literature 2009. ISBN978-0-578-03690-8
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Brentano-Gesellschaft ist eine Einrichtung zur Förderung der Literatur und in der Straße des Frankfurter Goethe-Hauses ansässig. In der "Frankfurter Bibliothek" erscheinen jährlich 3.000 neue Gedichte (siehe www.brentano-gesellschaft.de). Die Brentano-Gesellschaft ist Trägerin des Internet-TV-Kanals Deutsches Literaturfernsehen (siehe www.deutsches-literaturfernsehen.info), der Plattform für Vorstellung neuer Bücher www.literaturmarkt.de, des Freien Portals für Autoren www.haus-der-literatur.de und der Cornelia Goethe Akademie mit dem staatlich zugelassenen Fernstudium "Literarisches Schreiben", aus dem Literaturpreisträger hervorgegangen sind (siehe www.autorenakademie.de). Die Brentano-Gesellschaft ging aus der Frankfurter Goethe-Gesellschaft hervor, an deren Goethe-Jubiläumsfestschrift sich Günter Grass, Ralph Giordano, Alfred Grosser und viele andere Literaturpreisträger beteiligten. Die Einrichtung ist eine Gründung des Publizisten Dr. Donatus Prinz von Hohenzollern.
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH
Großer Hirschgraben 15
60311 Frankfurt
Telefon: 069-13377-177
Telefax: 069-13377-175
E-Mail: info(at)brentano-gesellschaft.de
www.brentano-gesellschaft.de
Datum: 07.09.2009 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116331
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markus von Hänsel-Hohenhausen veröffentlicht bildtheoretische Studie über das Antlitz Johann Sebastian Bachs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).