Gut vernetzt ist halb gewonnen - Preisverleihung des Wettbewerbs „Wege ins Netz 2009“ in Berlin
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, Hartmut Schauerte, hat heute auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Wege ins Netz“ ausgezeichnet. Prämiert wurden insgesamt zehn Projekte und Initiativen, die auf beispielhafte Weise Menschen den Zugang ins Internet erleichtern und sie im Umgang mit den Neuen Medien weiterqualifizieren.
Preise wurden beim diesjährigen Wettbewerb in den drei Kategorien „Frauen“, „Kinder & Jugendliche“ sowie „Seniorinnen und Senioren“ vergeben. Auf vielfältig kreative Weise sprechen die Gewinnerprojekte diese Bevölkerungsgruppen an. So lautet die Devise beim Siegerprojekt in der Kategorie „Frauen“, den frauenseiten.bremen, kurz und knapp: „Mitmachen“. In offenen Redaktionssitzungen werfen die Leserinnen einen Blick hinter die Kulissen des Onlineportals und verfassen eigene Beiträge.
Mit dem ersten Preis in der Kategorie „Kinder & Jugendliche“ wurde „KraKiaN – Kranke Kinder ans Netz“ ausgezeichnet. Dieses Projekt des Universitätsklinikums Tübingen ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, während langer Krankenhausaufenthalte per E-Mail, Chat und Webcam am Schulunterricht teilzunehmen.
Bei Kaffee und Kuchen ins Internet, mit diesem Konzept gelingt es der Initiative „Onlinerland Saar“, die ältere Generation für das neue Medium zu begeistern. Einführungskurse zu Computer und Internet, ergänzt durch schriftliche Arbeitsmaterialien, einer Telefonhotline, einem Newsletter und einem umfangreichen Onlineportal mit Veranstaltungshinweisen und Tipps, bilden das attraktive Angebot des Projekts. Dafür gab es den ersten Preis in der der Kategorie „Seniorinnen und Senioren“.
Im Projekt „WebMoles“, das den Sonderpreis für „mobile Anwendungen“ erhalten hat, lernen Jugendliche, wie sie mit ihrem Handy das Netz auch unterwegs sinnvoll nutzen können. Die mobilen Lernspiele, die von den Kindern und Jugendlichen selbst erstellt wurden, können direkt für den Unterricht verwendet werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie führt den Wettbewerb „Wege ins Netz“ bereits seit 2004 durch. Der Wettbewerb wird unterstützt vom Arbeitskreis Neue Erziehung, von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), dem Deutschen Volkshochschul-Verband, der Initiative D21, dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit und der Stiftung Digitale Chancen sowie dem Medienpartner Deutschlandfunk und dem Sponsor Deutsche Telekom. Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie auch auf der Homepage www.wegeinsnetz2009.de
Die Gewinnerprojekte im Überblick:
Gewinner Kategorie "Kinder & Jugendliche"
1.KraKiaN - Kranke Kinder ans Netz, Tübingen www.krakian.de
2.Internet-ABC Wissen wie's geht, Hagen www.internet-abc.de
3.Codeki Quizwerkstatt, Berlin http://quizkids.codeki.net
Gewinner Kategorie "Frauen"
1.frauenseiten.bremen, Bremen www.frauenseiten.bremen.de
2.Eniac-girls, Berlin www.fczb.de
3.Mit Kraft und Perspektive, Berlin www.life-online.de
Gewinner Kategorie "Seniorinnen & Senioren
1.Onlinerland Saar (OLS), Saarbrücken www.onlinerland-saar.de
2.old@young, Freiburg www.invia-freiburg.de
3.www.starthilfe50.de, Mainz www.starthilfe50.de
Gewinner Sonderpreis "mobile Anwendungen"
WebMoles, Lübeck http://moles.mesh.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Wettbewerbsbüro "Wege ins Netz 2009"
wbpr Public Relations GmbH
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Tel: +49 30 288 76 115
Fax: +49 30 288 76 111
eMail: info(at)wegeinsnetz2009.de
Wettbewerbsbüro "Wege ins Netz 2009"
wbpr Public Relations GmbH
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Tel: +49 30 288 76 115
Fax: +49 30 288 76 111
eMail: info(at)wegeinsnetz2009.de
Datum: 07.09.2009 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116362
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schlegel
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 288 76 115
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut vernetzt ist halb gewonnen - Preisverleihung des Wettbewerbs „Wege ins Netz 2009“ in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wege ins Netz 2009 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).