Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kunstverkauf in NRW: Landesregierung schwenkt um
Von wegen alternativlos
Stefan Brams
ID: 1163698
Wochen unternommen, um den Verkauf zweier landeseigener
millionenschwerer Warhol-Bilder zu verhindern - trotz aller Proteste
aus dem Kulturbereich und der Warnung vor einem Dammbruch. Recht
hatten die Mahner. Denn kurz darauf sickerte durch, dass auch die
Kunstsammlung der zerschlagenen WestLB veräußert werden soll. Wollte
Kulturministerin Ute Schäfer das Thema zumindest noch durch einen
runden Tisch behandeln lassen, blockte Finanzminister Norbert
Walter-Borjans von vornherein ab: Der Verkauf sei alternativlos. Eine
unglaublich ignorante Haltung gegenüber dem Kunststandort NRW und
eine kulturpolitische Bankrotterklärung. Die zu einem erneuten, noch
heftigeren Proteststurm führte. Mit Erfolg. Nun sucht Walter-Borjans
nach Alternativen zum Verkauf, obwohl es vorher angeblich keine gab.
Was für ein Schwenk. Wie wäre es, wenn die rot-grüne Landesregierung
das Thema Kunststandort NRW endlich ernster nehmen würde? Dann
müssten solche Kehrtwenden gar nicht erst sein.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163698
Anzahl Zeichen: 1288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kunstverkauf in NRW: Landesregierung schwenkt um
Von wegen alternativlos
Stefan Brams"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).