Alle Frauen sind gleich?

Alle Frauen sind gleich?

ID: 1163772

Befragung von über 3.000 Frauen widerlegt fünf Mythen



(firmenpresse) - (23. Januar 2015) Die Bonner AGENTUR ohne NAMEN, Veranstalterin des Messe-Kongresses women&work, hat zum zweiten Mal Frauen bundesweit nach ihren Wünschen und Anforderungen an potenzielle Arbeitgeber befragt. An der aktuellen Umfrage, die in Kooperation mit dem Wirtschaftsweiber e.V., dem einzigen Netzwerk lesbischer Fach- und Führungskräfte, durchgeführt wurde, haben über 3.000 Frauen teilgenommen. Fünf Mythen wurden widerlegt. Positiv gesprochen: Frauen sind verschieden. Sie wollen für ihre Arbeit angemessene Entlohnung. Sie wollen Karriere machen. Sie wollen in Führung gehen und dabei unterstützt werden. Sie reduzieren Familienfreundlichkeit nicht auf Kinderbetreuung.

Insgesamt haben 3.104 Frauen ab 20 bis über 50 Jahren an der Befragung teilgenommen. Erstmals wurden Aussagen von heterosexuellen und lesbischen Frauen im Vergleich erhoben. 80% gaben an, ausschließlich in heterosexuellen Partnerschaften zu leben, 13% in gleichgeschlechtlichen und 7% sowohl in gleichgeschlechtlichen als auch in gemischt geschlechtlichen Partnerschaften.

Insgesamt wurden 80 Kriterien abgefragt, aufgeteilt auf acht Kategorien: Allgemeine Kriterien der Arbeitgeberwahl (z.B. Standort des Unternehmens), Unternehmensstrategie und Unternehmensorganisation, Arbeitszeiten, Vergütung, Arbeitgeber-Image, Unternehmenskultur und Umgangsformen, Familienfreundlichkeit / Familieneinrichtungen, Unterstützung und Beratung für Frauen.

Widerlegung von 5 Mythen:

Die Ergebnisse können eindeutig fünf Mythen zum Thema "Frauen und Karriere" widerlegen.

Mythos 1: „Für Frauen spielt das Gehalt keine Rolle“ - widerlegt!
Das „Commitment zum Equal Payment“ – die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen bei gleicher Qualifikation – ist für 94% der Frauen wichtig bzw. sehr wichtig, gefolgt von der „Gehaltsentwicklung“ (93%). Auch ein „transparentes Vergütungssystem“ bewerten 87% der Frauen als ein wichtiges bzw. sehr wichtiges Arbeitgeberwahl-Kriterium.



Mythos 2: „Frauen wollen keine Karriere machen“ - widerlegt!
Für rund 65% der befragten Frauen ist Karriere wichtig bzw. sehr wichtig. Nur 7% zeigen sich uninteressiert und bewerten Karriere als unwichtig. Allerdings nimmt die Wichtigkeit von Karriere bei Frauen über 40 Jahren signifikant ab.

Mythos 3: „Frauen wollen nicht in Führung (gehen)“ - widerlegt!
4 von 5 Frauen (78,9%) finden „Aufstiegsmöglichkeiten“ wichtig bzw. sehr wichtig, für 72,8% der Befragten sind „Frauen in Führungspositionen“ bzw. „Führungspositionen auch in Teilzeit“ sehr wichtige Kriterien in Bezug auf die Attraktivität von Arbeitgebern.

Mythos 4: „Frauen wollen ein familienfreundliches Unternehmen“ - widerlegt!
Von den abgefragten Kriterien aus dem Fragenblock „Familienfreundlichkeit“ ist kein einziges unter den Top 10 gelandet. Der „Betriebskindergarten“ ist nur für etwas mehr als die Hälfte der Befragten relevant. „Unterstützung bei Pflegenotfällen“ ist mit 72,8% das wichtigste Kriterium aus der Kategorie.

Mythos 5: „Alle Frauen sind gleich“ - widerlegt!
Die Umfrage zeigt klar: Wünsche und Anforderung der Frauen an Arbeitgeber sind lebensphasenorientiert.

Die Studie weist nach, dass die Zielgruppe der "Frauen" das gesamte Diversity-Spektrum erfasst und sich daraus völlig unterschiedliche Wünsche und Anforderungen ergeben – je nach Alter, Lebenserfahrung, sexueller Orientierung und in manchen Fällen sogar je nach Region, in der die Frauen leben. Ihre Wünsche und Anforderungen an (potenzielle) Arbeitgeber sind zwar ähnlich, einen „Masterplan“ zur Umsetzung kann es jedoch aufgrund der Vielschichtigkeit der Zielgruppe nicht geben.

„Unternehmen, die wertschätzend und wertschöpfend mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgehen und auf ein diskriminierungsfreies Betriebsklima sowie eine kollegiale Zusammenarbeit und eine entsprechende Führungskultur achten, gehören langfristig zu den Gewinnern“, zieht Melanie Vogel, Initiatorin der Studie, als Resümee aus der Befragung.

Die ausführlichen Ergebnisse können Sie unter folgendem Link aus pdf herunterladen: http://www.agenturohnenamen.de/fileadmin/templates/downloads/umfrage_ergebnisse_top4women_2014_presse.pdf

Ein Webinar zur ausführlichen Ergebnis-Präsentation findet am 26. Februar von 10:00 - 11:00 Uhr online statt. Ihre kostenfreie Anmeldung können Sie senden an Melanie Vogel, mv@AGENTURohneNAMEN.de.
Melanie Vogel, Initiatorin der Studie, steht Ihnen für Interviewfragen und weitere Rückfragen zur Studie jederzeit gern zur Verfügung unter 0163-8452210 oder unter mv@AGENTURohneNAMEN.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die "Andersdenker" verstehen sich als "Business-Inkubatoren". Ziel der Agentur ist es, die Zukunftsfähigkeit („Futability®“) von Unternehmen, Organisationen und Individuen zu sichern und dabei zu helfen, den Wandel zu einer lebensphasengerechten Arbeitswelt zu vollziehen, um in Unternehmen und Individuen das maximale Innovationspotenzial freizusetzen.
Als Initiatorin der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, wurde die Agentur ohne Namen GmbH 2012 mit dem Innovationspreis "Land der Ideen" in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet.



Leseranfragen:

Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
0163 845 22 10
mv(at)AGENTURohneNamen.de

Wirtschaftsweiber e.V.
Susanne Hillers – Bundesvorstand
49 (0) 171 7882595
vorstand(at)wirtschaftsweiber.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
0163 845 22 10
mv(at)AGENTURohneNamen.de

Wirtschaftsweiber e.V.
Susanne Hillers – Bundesvorstand
49 (0) 171 7882595
vorstand(at)wirtschaftsweiber.de



drucken  als PDF  an Freund senden  13. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung 360° Panorama Touren durch Schulen und Kindergärten - ein neuer Trend?
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 23.01.2015 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163772
Anzahl Zeichen: 4819

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: 0163 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alle Frauen sind gleich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

women&work-Umfrage zum Thema „Homeoffice” ...

In den letzten Monaten wurde medial viel darüber spekuliert, ob sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern würde. Das „neue Normal” ist in aller Munde, ohne allerdings genau zu wissen, wie die Ära Post-Corona tatsächlich aussehen wird. Die be ...

women&work-Onlinekongress am 5. September 2020 ...

(Bonn, 19. August 2020) „Das erste Halbjahr 2020 war für viele Menschen stressig und zehrend. Vor allem viele berufstätige Frauen mit Kindern standen unter der extremen Belastung, Betreuung, Home-Schooling und Karriere unter einen Hut zu bringen. ...

Erster women&work-Onlinekongress am 13. Juni 2020 ...

Frauen gehören zu den Verliererinnen der Krise. So und vergleichbar lauteten derzeit viele Aussagen zur aktuellen Situation von Frauen in der Corona-Krise. Doch: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin d ...

Alle Meldungen von Agentur ohne Namen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z