Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 24./25. Januar im Ersten
ID: 1163874
allen Geldes. Ein Skandal der Ungerechtigkeit, denn der Rest der
Menschheit wird immer ärmer. Über die Brutalität der Armut und über
die Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun, darüber spricht Pastorin
Nora Steen aus Hildesheim in ihrem "Wort zum Sonntag" am Samstag, 24.
Januar 2015, um 23.35 Uhr Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am
jeweiligen Tag nach 20.00 Uhr in der Mediathek des Ersten angesehen
werden. Redaktion: Eberhard Kügler (NDR)
Die Reihe "Gott und die Welt" zeigt am Sonntag, 25. Januar 2015 um
17.30 Uhr "Antonias Reise - Mein Jahr in Israel", einen Film von
Rita Knobel-Ulrich Antonia ist 18 Jahre alt und hat das Abitur in der
Tasche. Während es ihre Klassenkameraden nach der Schule erst einmal
so richtig krachen lassen, entschließt sie sich, für ein Jahr als
Freiwillige nach Israel zu gehen. Wir begleiten Antonia und ihre
Freunde im spannendsten Jahr ihres Lebens. Die Jugendlichen begegnen
Menschen im Alter ihrer Urgroßeltern, die die Katastrophe des
Holocaust am eigenen Leib erlebt haben. Einer ist der 103 Jahre alte
Israel Tsafuir, der noch bei Sigmund Freud studiert hat. Er und viele
weitere Deutschstämmige leben mittlerweile in besonderen Altersheimen
in Jerusalem und Tel Aviv. Sie genießen die Gespräche mit den jungen
Deutschen. Was haben sich Menschen aus so unterschiedlichen
Generationen zu erzählen? Wie gehen die jungen Deutschen, die die
Zeit des Nationalsozialismus bislang nur aus Büchern kennen, mit den
Erzählungen der Alten um? So berichtet etwa der Künstler Jehuda Bacon
von seinen Kindheitserinnerungen an den berüchtigten KZ-Arzt Josef
Mengele. Die behüteten deutschen Jugendlichen erleben den Alltag in
Israel. Wie groß ist ihre Angst vor Anschlägen und Krieg in diesem
zerrissenen Land? Regelmäßig hören sie das Schrillen der Sirenen,
wenn es wieder Raketenalarm gibt. Dann versammeln sie sich mit den
anderen Bewohnern im Treppenhaus ihres Mietshauses, weil der nächste
Schutzraum zu weit entfernt ist. Am Ende ihres Israel-Jahres haben
Antonia und die anderen jungen Deutschen herzliche und intensive
Beziehungen zu Holocaust-Überlebenden geknüpft. Und sie haben erlebt,
welch großes Wunder die Versöhnung ist. Redaktion: Anja Würzberg
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2015 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163874
Anzahl Zeichen: 2770
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 24./25. Januar im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).