Club der ?Mexiko-Käfer? zu Gast im Porsche-Museum
ID: 116394
Club der "Mexiko-Käfer" zu Gast im Porsche-Museum
Mit den letztgebauten VW-Klassikern auf den Spuren ihrer Anfänge
Im Januar 1934 stellte Ferdinand Porsche sein "Exposé betreffend den Bau eines Deutschen Volkswagens" vor. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieses Modell zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders. Bis 2003 wurden 21,5 Millionen Exemplare verkauft. Damit ist der Käfer bis heute eines der meistverkauften Fahrzeugmodelle der Welt.
1978 wechselte die Käfer-Produktion von Deutschland nach Mexiko. Dort liefen noch bis 2003 insgesamt 3.000 Exemplare der Sonderserie Última Edición vom Band. Etwa 450 dieser Modelle gingen nach Deutschland. Knapp ein Jahr nach Produktionsschluss gründete sich der VW-Käfer-Club Última Edición e.V.. Fester Bestandteil in der Dauerausstellung des Porsche-Museums ist daher immer auch ein VW-Käfer aus dem Jahr 1950. Nähere Informationen unter www.porsche.de/museum.
http://www.porsche.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.09.2009 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116394
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Club der ?Mexiko-Käfer? zu Gast im Porsche-Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Porsche AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).