Schavan: 'Stipendienkultur in Deutschland fördern'

Schavan: 'Stipendienkultur in Deutschland fördern'

ID: 116414

Schavan: "Stipendienkultur in Deutschland fördern"

Bundesbildungsministerin gibt beim "Tag der Talente" Startschuss für Stipendienportal www.stipendienlotse.de



(pressrelations) - >Deutschlands begabteste junge Menschen sind nach Berlin gekommen. Bereits zum vierten Mal hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 300 preisgekrönte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von bundesweiten Schülerwettbewerben für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen war die Dresdnerin Lisa Sauermann, die bei der diesjährigen Internationalen Mathematikolympiade zu den drei weltweit besten jungen Mathematikern zählte. Auch die Preisträgerinnen und Preisträger von renommierten Wettbewerben wie "Jugend forscht" und "Treffen junger Autoren" gehörten zu den Gästen. Ehrengast war der Medizinnobelpreisträger Harald zur Hausen.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan sagte am Montag: "Ich freue mich über die vielen jungen Talente! Sie sind die Forscher und Künstler von morgen. Politik, Hochschulen und Wirtschaft sollten das Begabungspotential gezielt fördern und eine vorausschauende Talent- und Personalpolitik betreiben. Dazu gehört insbesondere die Vergabe von Stipendien!"

Schavan nutzte die Gelegenheit, um den Leistungsträgern von morgen ein wichtiges Projekt des BMBF vorzustellen: Eine neue Internetseite soll künftig Transparenz in der deutschen Stipendienlandschaft schaffen. Ab heute ist auf www.stipendienlotse.de eine umfassende bundesweite Datenbank freigeschaltet. "Die deutsche Stipendienlandschaft ist derzeit noch zu undurchsichtig - viele insbesondere privat finanzierte Stipendien sind teilweise gar nicht bekannt", sagte die Ministerin. "Mit dem Stipendienportal bringen wir Ordnung in das unübersichtliche System und geben zugleich den Startschuss für eine neue Stipendienkultur."

Der Stipendienlotse ist eine kontinuierlich betriebene Datenbank, mit der Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler nach dem für sie passenden Stipendium suchen können. Gleichzeitig haben alle privaten und öffentlichen Stipendiengeber die Möglichkeit, sich auf dem Internetportal vorzustellen.



Die ersten Nutzer der Internetsuchmaschine www.stipendienlotse.de waren die 300 Gäste des Tags der Talente. Nach dem Ende der offiziellen Veranstaltung konnten sie sich mit bereitstehenden Laptops über Stipendienangebote informieren.

Weitere Informationen zum Tag der Talente 2009 finden Sie auf http://www.bmbf.de/de/10594.php und zum Stipendienportal auf www.stipendienlotse.de.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Raul Midón: Im November kommt der Ausnahmemusiker für vier Konzerte erneut nach Deutschland Neuer Pressesprecher für Erzbischof Robert Zollitsch/ Robert Eberle wechselt vom Bistum Limburg zum Erzbistum Freiburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.09.2009 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116414
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Stipendienkultur in Deutschland fördern'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z