Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Griechenland-Wahl Europäische Werte Thomas Seim

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Griechenland-Wahl
Europäische Werte
Thomas Seim

ID: 1164293
(ots) - Politik kann man nicht dauerhaft gegen das Volk
machen, vor allen Dingen nicht zu Lasten des Volkes. Vor dem
Hintergrund dieser Erkenntnis treibt uns das Wahlergebnis in
Griechenland in ein Dilemma: Die griechischen Wähler haben gestern
klar gemacht, dass sie nicht länger unter dem Spardiktat der EU
leiden wollen. In Deutschland wie in zahlreichen anderen Ländern
schwindet zeitgleich die Geduld und die Bereitschaft zur Solidarität
mit den Pleitiers der Bankrott-Staaten. Jede Regierung eines
Geber-Landes wird über kurz oder lang vor die Frage gestellt, wie
lange das mit der Fremdfinanzierung von Euro-Staaten zu Lasten der
eigenen Haushalte noch funktionieren soll. Schon jetzt sind Vermögen
und Vorsorge vieler deutscher Bürger durch die Null-Zins-Politik der
Geldinstitute de facto geschrumpft. Pleite-Griechen gegen Vermögens-
und Zukunftsangst in Deutschland - das ist der Stoff, aus dem früher
Kriege entstanden. Es ist ein Dilemma, aus dem ein neuer Ausweg
gesucht werden muss. Er wird nicht über ein Entweder-Oder gefunden
werden. Das ist der Grundfehler der Geld- und Schuldenpolitik der
europäischen Bürokraten in Brüssel, aber auch in den Hauptstädten der
EU-Mitgliedsländer von Beginn an, dass sie der Spar- und
Haushaltspolitik keine Richtung geben außer der einer schwarzen Null.
Kann man als Werte-Union in Europa von einem Mitgliedsland dauerhaft
verlangen, dass es Renten und Löhne unter die Armutsgrenze fallen
lässt? Kann man von der Regierung eines Mitgliedlandes dauerhaft
verlangen, dass sie sich in den Staub wirft vor eine Troika von
Finanzbeamten und Bürokraten aus EU, IWF und EZB? Das Wahlergebnis
von gestern zeigt, wohin das führt. Die vermeintlich zu gefällige
Regierung wird abgewählt. Griechenland ist weiter handlungsunfähig
und von den Entscheidern in EU, IWF und EZB abhängig. Die


griechischen Milliardäre bleiben weiter unbehelligt. Die in Armut
zurückbleibende Bevölkerung wird die Schulden niemals mehr begleichen
können. Gewonnen und gelöst ist damit also nichts, weder für die
Stabilitätsinteressen der Euro-Länder noch für die Griechen. Nur eins
ist schon jetzt erkennbar: Die Abwertungsspirale des Euro wird mit
der Wahl gestern und der ungelösten Griechenfragen noch weiter und
schneller nach unten führen. Man kann Finanzfragen nicht unabhängig
von den Menschen beantworten. Deshalb muss es neue Verhandlungen mit
neuen Lösungsvorschlägen geben. Dem Wahlsieger Tsipras werden seine
vollmundigen Erklärungen, mit der Sparpolitik sei es nun vorbei,
dabei noch schwer auf den Schultern liegen, wenn er seinen
Gläubigern, ohne die er nichts nichts tun kann, gegenüber sitzt. Aber
die Gläubiger haben ebenfalls kaum noch Trümpfe in der Hand. Was
fehlt ist politische Führung und ein politisches Programm, das Europa
wieder als gemeinsamen Lebens- und Wirkungsentwurf der alten Welt
versteht, als Reformversprechen, das unseren Marken-Wert in der
globalisierten Welt stabil hält. Nur solch ein glaubwürdiges
Versprechen kann den Bürgern ihre irrationale Furcht vor dem
Untergang des Abendlandes nehmen. Man erwartet es von großen
politischen Führern; oder wenigstens von solchen, die es durch ihr
Handeln werden wollen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Der Wahlkampf ist eröffnet - Leitartikel zum Nominierungsparteitag der Südwest-CDU Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mit Pegida reden
Schweigen bringt nichts
Alexandra Jacobson, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164293
Anzahl Zeichen: 3655

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Griechenland-Wahl
Europäische Werte
Thomas Seim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z