Holocaust-Gedenktag mahnt zur Achtung der Menschenwürde

Holocaust-Gedenktag mahnt zur Achtung der Menschenwürde

ID: 1164420

Holocaust-Gedenktag mahnt zur Achtung der Menschenwürde



(pressrelations) -
Zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber:

Auschwitz steht wie kein anderer Name für die Gräuel während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und für den Völkermord an den europäischen Juden. Am 27.Januar 1945 haben sowjetische Soldaten die letzten etwa 7000 Häftlinge des Vernichtungslagers befreit. Sie stießen auf die Spuren der Krematorien und Barackenunterkünfte, fanden Berge von Kleidern, Schuhen, Brillen, Haaren und Zahngold - alles Zeugnisse des unendlichen Schreckens, den die Opfer durchleiden mussten.

Wir müssen die Erinnerung an das nationalsozialistische Grauen und an das diktatorische Regime wachhalten, gerade bei jungen Menschen. Wir müssen ihren Blick dafür schärfen, Rassismus und Totalitarismus schon in ihren Anfängen zu erkennen. Das ist der beste Schutz gegenüber all jenen, die auch jetzt wieder den Boden für neuen Hass und für neue Ausgrenzung bestimmter Menschen oder Gruppen bereiten wollen. Nie wieder dürfen wir zulassen, dass in Deutschland solche Verbrechen geschehen und Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer politischen Überzeugung, ihrer Volkszugehörigkeit oder sexuellen Orientierung verfolgt, eingesperrt und getötet werden.

Es bleibt eine Daueraufgabe, sich immer wieder für die Achtung der Menschenwürde und für unsere freiheitlichen Werte einzusetzen. Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus schlägt somit die Brücke in die Zukunft. Denn aus der Erinnerung erwächst die Mahnung, die unantastbare Würde des Menschen zu achten, sie unter allen Umständen zu wahren und sich Antisemitismus und Rassismus entschieden entgegenzustellen.


CDU
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 / 220 70 - 0
Telefax: 030 / 220 70 - 111

Mail: post@cdu.de


URL: http://www.cdu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

CDU
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 / 220 70 - 0
Telefax: 030 / 220 70 - 111

Mail: post(at)cdu.de
URL: http://www.cdu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Agenda 2011-2012: Fährt Draghi Europa vor die Wand? Bundesratspräsident gratulierte Bundespräsidenten zum 75. Geburtstag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164420
Anzahl Zeichen: 2266

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holocaust-Gedenktag mahnt zur Achtung der Menschenwürde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU-Medienpolitiker fordern Revision der AVMD-Richtlinie ...

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Das Netzwerk "Medien und Regulierung" der CDU Deutschlands reagiert mit einer Positionierung zur Revision der AVMD-Richtlinie auf die zunehmende Konvergenz der Medienwelt. Der Vorsitzende ...

Alle Meldungen von CDU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z