KODi realisiert mit der zuverlässigen eFulfilment Plattform hochautomatisierte, kanalübergreifende Einkaufsprozesse
Haushaltswaren-Discounter modernisiert sein Filialkonzept und schafft Wohlfühlatmosphäre
Die cloud-basierte Lösung von eFulfilment ist eine hochautomatisierte, leistungsstarke Middleware-Plattform für den Distanzhandel. Bei KODi unterstützt das System die nahtlose Kommunikation von relevanten Daten wie Bestellinformationen, Artikeldaten, Beständen und Preisen zwischen internen und externen Drittsystemen. Damit harmonisiert die eFulfilment Plattform nicht nur die Prozesse zwischen Onlineshop, Filialen, Warenlogistik und Payment-Anbieter, sie ebnet zudem den Weg für neue Cross Selling-Potenziale wie beispielsweise der Ship2Store-Option: Der Kunde stöbert und bestellt im Internet, holt seine Ware dann allerdings direkt in einer KODi-Filiale seiner Wahl ab. Setzt sich die positive Online-Einkaufserfahrung des Kunden auch im Laden vor Ort fort, werden bei Abholung häufig weitere Umsätze generiert. Ein gutes Beispiel für das erfolgreiche Zusammenspiel von Internet- und Offline-Handel, dessen Absatzpotenzial KODi mit seiner neuen Wohlfühlstrategie voll ausschöpft. Weitere erfolgsrelevante E-Business-Prozesse, wie kanalübergreifende Retourenprozesse oder das Management von verteilten Lagerstandorten, stellen mit der eFulfilment Plattform ebenfalls kein Problem mehr da.
Reibungslose Integration
Dank ihrer Technologieoffenheit und Schnittstellenvielfalt verlief die Integration der eFulfilment-Lösung in die bestehende Systemlandschaft von KODi reibungslos. "Mit der eFulfilment Plattform haben wir eine Middleware-Lösung gefunden, die sehr gut mit unseren bestehenden Systemen arbeitet. Denn sie ist ein optimales Bindeglied zwischen diversen - auch bereits bestehenden - Anwendungen und automatisiert somit einen großen Teil unserer Handelsprozesse.", so Reinhold Kuch, Vorsitzender der Geschäftsführung bei KODi. Ein weiterer Pluspunkt der neuen E-Business-Middleware: Die eFulfilment Plattform forderte weder größere IT-Investitionen noch aufwändige Mitarbeiterschulungen.
Während die Modernisierung des Filialkonzeptes bei KODi derzeit im Fokus steht, nehmen die langfristig angelegte Expansion, eine kontinuierliche Qualitätssteigerung sowie die stetige Sortimentsüberarbeitung ebenfalls einen wichtigen Stellenwert in der Unternehmensstrategie von KODi ein. Da die eFulfilment Plattform beliebig nach oben skalierbar ist, ist der Haushaltswarenfachdiscounter deshalb bestens für die wachsenden Anforderungen einer kanalübergreifenden Handelsstrategie gerüstet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die eFulfilment Transaction Services GmbH wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie ist Anbieter einer SaaS basierten betriebswirtschaftlichen eCommerce Middleware Plattform, die alle Prozessen im Cross-Channel-Handel workflow-basiert managet, die Datenverwaltung bereit stellt und die notwendige Anbindung von Service-Anbieter und Marktplätzen über vorgefertigte Schnittstellen reibungslos ermöglicht.
Die eFulfilment Plattform ist eine speziell auf den Distanzhandel ausgerichtete Warenwirtschaftslösung, die die Zusammenführung und das Management verschiedener eCommerce-Prozesse unkompliziert und flexibel gestaltet. Leistungsfähige Cross-Channel-Module integrieren neben dem eigenen Onlineshop auch absatzstarke Drittkanäle wie Amazon, eBay, Plus.de oder OTTO.de und beziehen bei Bedarf den stationären Fachhandel und die Filialen (MCR) ein. Dabei werden alle Artikeldaten zentral über die eFulfilment Plattform gepflegt und alle Aufträge samt ihrer Folgeprozesse automatisiert verarbeitet. Unabhängig von der Anzahl parallel bedienter Absatzkanäle - der Verwaltungsaufwand ist durch ein hohes Maß an Automatisierung auf ein Minimum beschränkt. Die eFulfilment Plattform lässt sich aufgrund ihres modularen Aufbaus an die speziellen Bedürfnisse wie z.B. Shop-Betreibern, Markenherstellern, Handels-Ketten, Großhändlern und Logistikern anpassen. Namhafte Referenzen bestätigen die Einsatzmöglichkeiten und das Optimierungspotenzial das durch den Einsatz der Plattform erreicht werden kann. Weitere Informationen: www.efulfilment.de
Das Unternehmen KODi:
KODi ist mit über 235 Filialen Deutschlands größter Haushaltswaren-Fachdiscounter. Das Oberhausener Unternehmen feierte 2014 sein 33-jähriges Firmenjubiläum und expandiert weiter.
Die Unternehmens-Philosophie ist einfach: KODi bietet seinen Kunden attraktive Produkte in guter Qualität zu günstigen Preisen. Das Sortiment umfasst weit über 2.500 Artikel - unter anderem aus den Bereichen "Kochen + Backen", "Schenken + Dekorieren", "Waschen + Pflegen", "Schreiben + Malen" und "Handwerken" Darüber hinaus sind im wöchentlichen Rhythmus wechselnde Saison- und Trendartikel erhältlich.
KODi wurde 1981 von der SPAR Lebensmittelgroßhandlung Karl Koch & Sohn aus Langenfeld gegründet. Der Name setzt sich aus "KO" für Koch und "Di" für Discounter zusammen. Mitte der 80er Jahre ging Karl Koch & Sohn in die SPAR Handels-AG über. Diese verkaufte die Gesellschaft Ende 2001 aus strategischen Gründen. Seit diesem Zeitpunkt operiert KODi als selbständiges Unternehmen am Markt.
Weitere Informationen zu KODi gibt es im Internet unter www.kodi.de oder auf Facebook!
eFulfilment Transaction Services GmbH
Antje Horcher
Wilhelm-Bleyle-Straße 1
71634 Ludwigburg
marketing(at)efulfilment.de
071412422801
www.efulfilment.de
Datum: 26.01.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164475
Anzahl Zeichen: 3270
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Horcher
Stadt:
Ludwigburg
Telefon: 071412422801
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KODi realisiert mit der zuverlässigen eFulfilment Plattform hochautomatisierte, kanalübergreifende Einkaufsprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eFulfilment Transaction Services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).