Ablenkung am Steuer: Größte Gefahr geht von Textnachrichten aus
ID: 1164479
lenkung am Steuer: Größte Gefahr geht von Textnachrichten aus
Seine Forschungsergebnisse stellt der Braunschweiger Verkehrspsychologe auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar vor.
Das Mobiltelefon gilt als eine der größten Gefahrenquellen im Straßenverkehr, erklärt Prof. Dr. Mark Vollrath, Inhaber des Lehrstuhls für Ingenieur- und Verkehrspsychologie am Institut für Psychologie der TU Braunschweig. Diese Einschätzung, so Vollrath weiter, habe sich bisher vor allem auf das Telefonieren am Steuer bezogen und müsse nach Ergebnissen einer aktuellen Vergleichsstudie korrigiert werden. "Gegenüber dem Telefonieren werden beim Lesen und Schreiben von Textnachricht sowohl visuelle als auch motorische Fähigkeiten benötigt. Da längere Sinneinheiten produziert oder aufgenommen werden, ist der Blick verhältnismäßig lang auf dem Handydisplay und nicht auf der Straße, wo er hingehört", erläutert Prof. Vollrath.
In einer vergleichenden Studie im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Vollrath 56 Einzelstudien aus den vergangenen 15 Jahren wissenschaftlich ausgewertet und ermöglichen damit erstmals den systematischen Vergleich unterschiedlicher Informations- und Kommunikationssysteme bei der Ablenkung der Fahrerinnen und Fahrer. Die Ergebnisse der aktuellen Studie sowie weitere Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Ingenieur- und Verkehrspsychologie diskutiert Prof. Vollrath mit Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung, Polizei und Versicherungswirtschaft im Rahmen des Arbeitskreises "Ablenkung durch moderne Kommunikationstechniken" auf dem 53. Verkehrsgerichtstag vom 28. bis 30. Januar 2015 in Goslar.
Ein Interview mit Prof. Dr. Mark Vollrath kann im Vorfeld der Verkehrsgerichtstage ermöglicht werden. Für Bildaufnahmen steht ein Fahrsimulator in Braunschweig zur Verfügung.
Kontakt
Prof. Dr. Mark Vollrath
Institut für Psychologie
Lehrstuhl Ingenieur- und Verkehrspsychologie
Technische Universität Braunschweig
Gaußstraße 23
38106 Braunschweig
Tel.: 0531/391-3644
E-Mail: mark.vollrath@tu-bs.de
www.tu-braunschweig.de/psychologie/abt/ingenieur
Seine Forschungsergebnisse stellt der Braunschweiger Verkehrspsychologe auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar vor.
Das Mobiltelefon gilt als eine der größten Gefahrenquellen im Straßenverkehr, erklärt Prof. Dr. Mark Vollrath, Inhaber des Lehrstuhls für Ingenieur- und Verkehrspsychologie am Institut für Psychologie der TU Braunschweig. Diese Einschätzung, so Vollrath weiter, habe sich bisher vor allem auf das Telefonieren am Steuer bezogen und müsse nach Ergebnissen einer aktuellen Vergleichsstudie korrigiert werden. "Gegenüber dem Telefonieren werden beim Lesen und Schreiben von Textnachricht sowohl visuelle als auch motorische Fähigkeiten benötigt. Da längere Sinneinheiten produziert oder aufgenommen werden, ist der Blick verhältnismäßig lang auf dem Handydisplay und nicht auf der Straße, wo er hingehört", erläutert Prof. Vollrath.
In einer vergleichenden Studie im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Vollrath 56 Einzelstudien aus den vergangenen 15 Jahren wissenschaftlich ausgewertet und ermöglichen damit erstmals den systematischen Vergleich unterschiedlicher Informations- und Kommunikationssysteme bei der Ablenkung der Fahrerinnen und Fahrer. Die Ergebnisse der aktuellen Studie sowie weitere Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Ingenieur- und Verkehrspsychologie diskutiert Prof. Vollrath mit Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung, Polizei und Versicherungswirtschaft im Rahmen des Arbeitskreises "Ablenkung durch moderne Kommunikationstechniken" auf dem 53. Verkehrsgerichtstag vom 28. bis 30. Januar 2015 in Goslar.
Ein Interview mit Prof. Dr. Mark Vollrath kann im Vorfeld der Verkehrsgerichtstage ermöglicht werden. Für Bildaufnahmen steht ein Fahrsimulator in Braunschweig zur Verfügung.
Kontakt
Prof. Dr. Mark Vollrath
Institut für Psychologie
Lehrstuhl Ingenieur- und Verkehrspsychologie
Technische Universität Braunschweig
Gaußstraße 23
38106 Braunschweig
Tel.: 0531/391-3644
E-Mail: mark.vollrath@tu-bs.de
www.tu-braunschweig.de/psychologie/abt/ingenieur
PresseKontakt / Agentur:
Prof. Dr. Mark Vollrath
Institut für Psychologie
Lehrstuhl Ingenieur- und Verkehrspsychologie
Technische Universität Braunschweig
Gaußstraße 23
38106 Braunschweig
Tel.: 0531/391-3644
E-Mail: mark.vollrath(at)tu-bs.de
www.tu-braunschweig.de/psychologie/abt/ingenieur
Datum: 26.01.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164479
Anzahl Zeichen: 4997
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ablenkung am Steuer: Größte Gefahr geht von Textnachrichten aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).