Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. – Band 5 Immer wieder neu ...
Die Schriftenreihe begründet die kontinuierliche Dokumentation zentraler Inhalte der Arbeit des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. Mit diesen Publikationen möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass ständig an Kontur gewinnende Erfahrungswissen aus der praktizierten Kinderhospizarbeit allen Interessierten zugänglich zu machen.
Diese Publikation wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter(MGEPA) des Landes Nordrhein – Westfalen unterstützt.
Besondere Schwerpunkte des Bandes liegen dabei, dem Titel entsprechend, auf dem Umgang mit Leid, Trauer und dem im Dennoch angesiedelten Gewinn von Zuversicht, Stärkung und Lebensfreude und der autonomen Lebensgestaltung unter den Bedingungen von lebensverkürzender Erkrankung und schwerer Behinderung. Darüber hinaus geht es in weiteren Kapiteln um die konzeptionelle Weiterentwicklung und Gestaltung der Kinderhospizarbeit sowie um die Begegnung von Kinderhospizarbeit und Schule.
Über diese und weitere Themen informierten, reflektierten und diskutierten Familien lebensverkürzend erkrankter bzw. gestorbener Kinder und Jugendlicher, in der (Kinder-)Hospizarbeit haupt- und ehrenamtlich Tätige, Mitarbeitende im Sozial-, Gesundheits- und Erziehungsbereich, in Selbsthilfegruppen, Wohlfahrtsverbänden und Kirchen, in Verbänden, Verwaltungen, Stiftungen sowie Medienvertreter.
Das vorliegende Buch bildet die aktuellen Diskussionen, fachlichen Reflexionen und möglichen Perspektiven des Gestaltungsfeldes der Kinder- und Jugendhospizarbeit ab. Es knüpft an die Beiträge und Diskussionen auf dem 5. Deutschen Kinderhospizforum an, das unter dem Motto „Immer wieder neu … Geduld, Staunen, Zuversicht“ im November 2013 in Essen stattfand.
Es wendet sich an betroffene Familien, in der (Kinder- und Jugend-)Hospizarbeit Tätige, an Mitarbeitende im Sozial-, Gesundheits- und Erziehungsbereich, in Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und Selbsthilfegruppen, in Verwaltungen, Krankenkassen, Stiftungen und Verbänden sowie an die gesellschaftliche, politische und mediale Öffentlichkeit.
© Ludwigsburg: der hospiz verlag© Caro & Cie oHG, 2015
ISBN: 978-3-941251-81-6
Erstauflage 2015
Preis: € 19,90 (D)/ € 20,50 (A)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kinderhospizverein
kinderhospizforum
kinderhospiz
kinderhospizarbeit
kinder
und-jugendhospiz
begleitung-kinder-und-jugendliche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
der hospiz verlag will zur Weiterentwicklung einer Kultur des Lebens und des Sterbens und zu dem gesellschaftlichen Ausbau der Hospizidee durch Hospiz- und Palliativeinrichtungen einen Beitrag leisten. Hierbei unterstützt er den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. in seinen Grundsätzen und in seiner Projektarbeit (www.dhpv.de).
der hospiz verlag ist ein Kulturprojekt.
der hospiz verlag informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen über ihre Fachdiskussionen und die Gesellschaft über ihre Hospiz- und Palliativarbeit.
der hospiz verlag publiziert Texte, die sich mit kultur-hospizlichen Themen wie z.B. Leben, Tod, Sterbebegleitung, Ethik, Trauer, Religion, Palliativmedizin, Rituale, Bestattung, Spiritualität, etc. fachlich und sachlich auseinandersetzen.
der hospiz verlag bietet als Plattform allen an einem fundierten Lebens-Dialog innerhalb der Gesellschaft in Deutschland Interessierten eine Struktur, eine Organisation und auch ein entsprechendes Medienmarketing an.
der hospiz verlag
Caro & Cie.oHG
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg
sandra.caro(at)hospiz-verlag.de
www.hospiz-verlag.de
Besuchen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/hospizverlag
Fon: +49 (0)7141-956 38 62
Fax: 07141 / 956 06 22
der hospiz verlag
Caro & Cie.oHG
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg
sandra.caro(at)hospiz-verlag.de
www.hospiz-verlag.de
Besuchen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/hospizverlag
Fon: +49 (0)7141-956 38 62
Fax: 07141 / 956 06 22
Datum: 27.01.2015 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164953
Anzahl Zeichen: 3227
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Caro
Stadt:
Ludwigsburg
Telefon: 071419563862
Kategorie:
Fachbücher
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. – Band 5 Immer wieder neu ... "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).