Entfesseltes Kapital: Wie Sale-and-lease-back aus gebundenem Eigenkapital liquide Mittel macht
(08.09.2009) Zuerst schwächelte in der Wirtschaftskrise der Umsatz, dann die Ertragslage. Als Folge brauchten viele Unternehmen schrittweise ihre Liquidität auf. Momentan sinkt die Eigenkapitalquote der deutschen Unternehmen kontinuierlich weiter. Das stellte zuletzt im Juli die KfW-Bankengruppe in einer Studie fest. Parallel mit der sinkenden Eigenkapitalquote geht das Unternehmensranking nach unten, die Kreditaufnahme wird teurer. Hier deutet sich ein Teufelskreis an, den viele Unternehmen mit einfachen Schritten durchbrechen könnten. „Wir stellen aber fest“, so Patrick G. Weber, Geschäftsführer der Vantargis Leasing, „dass viele Unternehmer nicht wissen, wie sie das im Betrieb schlummernde Kapital aktivieren können.“
Liquiditätszufluss eröffnet Spielräume
Das Risiko für beide Seiten ist gering, da die hohen Wertverfälle von Neumaschinen hier nicht mehr relevant sind. „Der Liquiditätszufluss aus dem Verkaufserlös und erzielte außerordentliche Erträge eröffnen Unternehmen weitreichende neue Spielräume“, erläutert Patrick G. Weber. Sale-and-Lease-back bringt auch Steuervorteile mit sich. Denn die Leasingkosten können teilweise als betriebliche Aufwendungen geltend gemacht werden, was beim Tilgen von Krediten nicht der Fall ist. So mindert die monatlich zu zahlende Leasinggebühr den Gewinn und damit die zu zahlenden Steuern. „Dieses Finanzierungsinstrument besitzt Analogien zu einem Tilgungsdarlehen, bringt dem Unternehmen aber eine Reihe zusätzlicher Vorteile“, betont Weber. „Die bei Darlehen nötigen Sicherheiten bleiben unange¬tastet, die Bilanzsumme niedrig und die Bonität erhalten. Außerdem sichern wir bei Vantargis eine schnelle Finanzierung ohne lange Bearbeitungs- und Entscheidungszeiten zu.“
Factoring bietet weitere Vorteile
Auch aus offenen Forderungen lässt sich Liquidität generieren: Beim Factoring verkauft der Unternehmer seine Forderungen fortlaufend an die Vantargis Factoring und erhält dafür Liquidität. Er muss nicht warten, bis seine Kunden offene Rechnungen begleichen, und ist damit unabhängiger vom Zahlungsverhalten. Außerdem sind die Forderungen gegen Ausfall versichert und die Vantargis Factoring übernimmt das Debitorenmanagement. Dazu gehören eine tagesaktuelle Debitorenbuchhaltung und das Mahnwesen. Für den Unternehmer hat Factoring viele Vorteile. Er ist dauerhaft liquide und kann zum Beispiel seine Verbindlichkeiten pünktlich und mit Skonto begleichen. Er kann seinen Kunden längere Zahlungsziele anbieten und hat so einen Wettbewerbsvorteil. Zusätzliche Sicherheiten sind bei dieser Finanzierungsart außerdem nicht nötig.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
urzprofil Vantargis AG
Die Vantargis AG ist das unabhängige deutsche Finanzhaus für den gehobenen Mittelstand. Das Leistungsangebot besteht aus Leasing-, Factoring- und Fremdkapital-Lösungen sowie ausgewählten Corporate-Finance-Dienstleistungen. Der Fokus liegt auf mittelständischen inhabergeführten Unternehmen. Die Vantargis-Gruppe umfasst aktuell die mittelständischen Leasing-Gesellschaften Vantargis Leasing GmbH, Sigma Leasing GmbH und active)lease Vantargis Finance GmbH sowie die Factoring-Gesellschaft Vantargis Factoring GmbH. Desweiteren stellt die Vantargis Wabeco Finance GmbH Beratungsdienstleistungen hinsichtlich öffentlicher Fördermittel und Zuschüsse zur Verfügung.
Rückfragen und weitere Informationen:
Vantargis AG
Widenmayerstr. 28
80538 München
Ilka Stiegler
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: 089 2429373-25
Mail: ilka.stiegler(at)vantargis.de
http://www.vantargis.de
Datum: 08.09.2009 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116502
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entfesseltes Kapital: Wie Sale-and-lease-back aus gebundenem Eigenkapital liquide Mittel macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vantargis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).