Retail-Komplettsoftware für den Filial- und Einzelhandel:
KUMAVISION zeigt LS NAV auf der EuroCIS 2015
LS NAV ist eine integrierte End-to-End-Software für den Filial- und Einzelhandel sowie die Gastronomie. Sie basiert auf der bewährten ERP-Software Microsoft Dynamics NAV und bildet alle Bereiche ? vom POS über Lager und Filialverwaltung bis zur Finanzbuchhaltung ? in einem System ab. Die schnittstellenfreie Datenübertragung senkt die Fehlerquote und erlaubt unternehmensweite Auswertungen. ?Dieser Vorteil kommt bei der Steuerung des Unternehmens anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen voll zum Tragen?, erklärt Markus Brunner, Retail-Spezialist bei KUMAVISION. So bildet Business Intelligence für den Retail-Bereich einen Schwerpunkt des Messeauftritts. Die Berater der KUMAVISION stellen verschiedene Möglichkeiten vor, um Kennzahlen aus LS NAV miteinander zu kombinieren und ansprechend zu visualisieren.
Kundenbindung
?Eine integrierte ERP-Software ist aber auch die Basis für zahlreiche Leistungen, die in Einzelhandel und Filialhandel immer bedeutender werden?, erklärt Brunner. So lässt sich dank des durchgängigen Daten- und Werteflusses beispielsweise ein Cross-, Multi- oder Omni-Channel Konzept realisieren. Aber auch Maßnahmen zur Kundenbindung sind mit einem integrierten System einfacher und effektiver umzusetzen. Für den Einzelhandel wird dies vor allem durch den Wettbewerbsdruck aus dem Onlinehandel immer wichtiger. LS NAV ermöglicht unter anderem personalisierbare Mobile Loyalty-Lösungen mit Coupons oder Treue-Punkten, Shop-Finder und Einkaufslisten. Sie sind sowohl über das Internet als auch über Apps auf Smartphone und Tablet nutzbar.
Handlungsbedarf bei Kassensystemen
Ein großes Thema wird die kommende Pflicht sein, dass alle Kassen den Anforderungen der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) entsprechen. Da die Übergangsfrist zum 31.12.2016 abläuft, empfiehlt es sich für Händler, schon jetzt tätig zu werden. Wer bereits heute seine Kassen GDPdU-konform einrichtet, profitiert auch an anderer Stelle: Der elektronische Zugriff vereinfacht die Kommunikation mit den Finanzbehörden. Die Einführung einer neuen Kassenlösung beschränkt sich nicht auf den reinen Datenaustausch der Kassen. Vielfach ist auch die Einbindung von Peripherie wie Bondrucker oder Kassenschublade sowie die eingesetzte Software zu überprüfen. Über die reinen Softwarefragen hinaus können die Experten der KUMAVISION hier wertvolle Unterstützung leisten.
An der Schnittstelle
LS NAV verstärkt erst seit wenigen Jahren das Portfolio der KUMAVISION im Handelsgeschäft. Trotzdem hat der ERP-Spezialist in diesem Bereich bereits den Status eines Gold-Partners erreicht. ?Gerade an der Schnittstelle zwischen Groß-, Filial- und Einzelhandel profitieren unsere Kunden von einer ganzheitlichen Beratung und zahlreichen Best Practices. Mit der End-to-End-Software LS NAV sowie der auf Großhandel und Mietgeschäft zugeschnittenen ERP-Software KUMAVISION trade verfügen wir über zwei leistungsstarke Lösungen, die alle Aufgabenstellungen abdecken?, so Brunner.
Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit fast 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt rund 300 Mitarbeiter an 14 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2013 betrug 35,0 Millionen Euro.
Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit fast 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt rund 300 Mitarbeiter an 14 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2013 betrug 35,0 Millionen Euro.
Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com
Datum: 27.01.2015 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165162
Anzahl Zeichen: 4426
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Markdorf
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retail-Komplettsoftware für den Filial- und Einzelhandel:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KUMAVISION AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).