Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht

ID: 1165296

Rauchen auf dem Balkon kann zeitlich eingeschränkt werden



(firmenpresse) - Ein Mieter kann vom Mieter der unteren Wohnung unter Umständen verlangen, dass dieser das Zigarettenrauchen auf dem Balkon zu bestimmten Tageszeiten unterlässt. Der Bundesgerichtshof erklärte dazu laut D.A.S., dass es dabei keine Rolle spiele, was zwischen Mieter und Vermieter vereinbart sei - gegen allzu störende Immissionen bestehe ein direkter Unterlassungsanspruch des anderen Mieters.
BGH, Az. V ZR 110/14

Hintergrundinformation:
Das Rauchen in der Mietwohnung sorgt immer wieder für gerichtliche Auseinandersetzungen. Meist geht es dabei um Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter. Grundsätzlich gilt, dass das Rauchen zur normalen Nutzung einer Mietwohnung gehört und vom Vermieter nicht einseitig pauschal untersagt werden kann. Allerdings kann er bei übermäßiger Schädigung der Wohnung durch Zigarettenrauch Schadenersatzansprüche wegen der besonders aufwändigen Renovierung haben. In vielen Fällen fühlen sich jedoch auch andere Mieter vom Zigarettenrauch des Nachbarn gestört. Der Fall: Die Mieter einer Erdgeschosswohnung in einem Brandenburger Mehrfamilienhaus rauchten regelmäßig mehrmals täglich auf ihrem Balkon. Der Rauch zog nach oben und in die darüber liegende Wohnung. Dort wohnten jedoch Nichtraucher, die die Nutzbarkeit ihrer Wohnung beeinträchtigt sahen. Sie befürchteten auch Gesundheitsschäden durch ständiges Passivrauchen. Die Mieter der Wohnung im ersten Stock verlangten daher von den Mietern der Erdgeschosswohnung, auf das Rauchen zu bestimmten Zeiten zu verzichten. Das Urteil: Nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung erklärte der Bundesgerichtshof, dass ein Mieter grundsätzlich einen direkten Unterlassungsanspruch gegen einen Nachbarn haben könne, der die Nutzung seiner Mietwohnung durch das Verursachen von Immissionen wie Lärm, Geruch, Ruß und Tabakrauch störe. Im Normalfall könne dieser Unterlassungsanspruch allerdings nur geltend gemacht werden, wenn es sich um eine erhebliche Belästigung handele. Bei nur geringer Belastung durch Tabakrauch könne ein Unterlassungsanspruch bestehen, wenn eine nachweisbare, konkrete Gesundheitsgefährdung zu befürchten sei. Da hier beide Mieter das Recht auf die Nutzung ihrer Wohnung nach ihren Vorstellungen hätten, sei eine zeitliche Aufteilung in Raucher- und Nichtraucher-Zeiten sinnvoll. Keine Rolle spiele dabei das Verhältnis zum Vermieter: Denn mietvertragliche Vereinbarungen erlauben niemandem, seine Nachbarn zu stören.


Bundesgerichtshof, Urteil vom 16.01.2015, Az. V ZR 110/14

Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter www.das.de/rechtsportal.



Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Textmaterials die "D.A.S. Rechtsschutzversicherung" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2013 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro. Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AraCom stellt Weichen für weiteres Wachstum Studie: Helicobacter-Infektion mit Milchsäure-Bakterien bekämpfen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165296
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Monika Stobrawe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-5570

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z