Haufe-umantis gewinnt den zweiten Platz beim New Work Award 2015

Haufe-umantis gewinnt den zweiten Platz beim New Work Award 2015

ID: 1165405

"Mitarbeiter führen Unternehmen" wurde als zweitbeste Initiative in der Kategorie KMUs& Start-ups ausgezeichnet



Quelle: XING/Andreas Schebesta (Bildquelle: (c) XING/Andreas Schebesta)Quelle: XING/Andreas Schebesta (Bildquelle: (c) XING/Andreas Schebesta)

(firmenpresse) - Die Entscheidung ist gefallen: Die Haufe-umantis AG hat gestern den zweiten Platz beim New Work Award 2015 in der Kategorie KMUs & Start-Ups gewonnen. Der Softwareanbieter konnte nicht nur die hochkarätig besetzte Jury rund um Thomas Sattelberger, ehemals Personalvorstand der Deutschen Telekom, und Dr. Thomas Vollmoeller, CEO der XING AG, mit seiner Unternehmensphilosophie "Mitarbeiter führen Unternehmen" von sich überzeugen. Auch viele Menschen, die online über die zehn in der engeren Auswahl verbliebenen Initiativen abstimmten, sprachen sich für das mitarbeiterzentrierte Führungsmodell der Schweizer Tochter der Haufe Gruppe aus.

Wie können sich Unternehmen neu aufstellen, um den veränderten Anforderungen in den Märkten zu begegnen und auch morgen noch zukunftsfähig sowie für Mitarbeiter attraktiv zu sein? Dieser Frage gehen die Initiatoren des New Work Awards, einer Kooperation von XING, FOCUS und der Fachzeitschrift Human Resources Manager, nach. Sie zeichnen Unternehmen aus, die zukunftsweisende Wege bei der Organisation der Arbeitswelt von morgen gehen.

Über 100 Firmen, die Arbeit neu denken, hatten sich in diesem Jahr für den Preis beworben. Nach einer Vorauswahl durch die Fachjury hatten es die Teilnehmer der Online-Abstimmung in der Hand, aus den zehn Finalisten den Sieger zu küren. Gewinner in der Kategorie KMUs & Startups ist die Auticon GmbH, die als erstes Unternehmen in Deutschland ausschließlich Autisten als Consultants im IT-Bereich beschäftigt. Der zweite Platz in derselben Kategorie ging an Haufe-umantis. Die Awards wurden gestern im Rahmen der feierlichen New Work Gala im Berliner Museum der Kommunikation überreicht.

"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung - vor allem, weil nicht nur ein Fachgremium, sondern auch viele Abstimmungsteilnehmer unseren agilen Führungsansatz honoriert haben. Das bedeutet uns sehr viel und bestätigt uns darin, dass sich immer mehr Menschen mit der Arbeitswelt der Zukunft beschäftigen und althergebrachte Organisationsstrukturen kritisch hinterfragen", zeigt sich Hermann Arnold, Mitgründer und Chairman der Haufe-umantis AG, erfreut über das Ergebnis. "Für uns ist klar: Mitarbeiter sind der größte Hebel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dafür möchten wir ein Vorbild sein und gleichzeitig andere Unternehmen dazu ermutigen, mitarbeiterzentrierte Organisationsmodelle zu entwickeln. Denn darin liegt unserer Ansicht nach die Zukunft der Arbeit."



"Mitarbeiter führen Unternehmen"

Haufe-umantis hat sich einem Führungsmodell verschrieben, das den Mitarbeiter ins Zentrum jeglichen unternehmerischen Denkens und Handelns stellt. Das Konzept "Mitarbeiter führen Unternehmen" lebt der Softwareanbieter auf allen Ebenen - sowohl in seinen Produkten als auch im eigenen Unternehmen. So bestimmen die 150 Mitarbeiter die Strategie, die Führungskräfte und auch die Prozesse gemeinsam. Multiple Organisationsformen wie Swarming und vom gesamten Team gewählte Manager existieren neben- und miteinander. Damit bricht das ehemalige Start-up Bahnen für ein neues demokratisches und agiles Management, das Freiraum für Kreativität und Innovation schafft und dafür sorgt, dass alle Mitarbeiter auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Der New Work Award

Der New Work Award wurde dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Mit über 100 Bewerbungen in den beiden Kategorien "KMUs & Start-ups" sowie "Großunternehmen" hat sich erneut gezeigt, dass das Thema "Zukunft der Arbeit" viele Unternehmen bewegt. Ausgelobt wird der Preis vom Berufs-Netzwerk XING, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Arbeitswelt für alle Berufstätigen besser zu machen. Ziel des New Work Awards ist es, die vielen guten Vorbilder im Bereich neuartiger Unternehmensführung sowie Organisationsentwicklung bekannt zu machen und so neue Arbeitskonzepte zu etablieren.

Konzeptionell getragen wird der New Work Award vom Ideenlabor - ein Expertengremium, das sich aus Vordenkern ihrer jeweiligen Zunft zusammensetzt. Dazu gehören neben den Gründern Thomas Sattelberger, ehemals Personalvorstand der Deutschen Telekom, und Dr. Thomas Vollmoeller, CEO der XING AG, Prof. Dr. Peter Kruse (nextpractice), Tina Egolf (Podio), Dr. Jörg Dräger (Bertelsmann Stiftung), Gero Hesse (saatkorn) sowie Birgit Gebhardt (Trendexpertin).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Haufe
"Der größte Hebel für wirtschaftlichen Erfolg sind Menschen, die das Richtige tun". Unter diesem Motto steht Haufe für ein Management, das den Menschen - und nicht Prozesse - ins Zentrum unternehmerischen Denkens und Handelns stellt.
Diese Überzeugung prägt alle Aktivitäten des Anbieters für digitale Arbeitsplatzlösungen und ist Grundphilosophie für ein einzigartiges integriertes Portfolio aus Software, Inhalten, Weiterbildung und Beratung.

Über fünf Millionen Nutzer in rund 100.000 Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen arbeiten erfolgreich mit Lösungen von Haufe. Zu den Kunden zählen unter anderem Airbus, Allianz, BMW Group, Carl Zeiss, Deutsche Telekom, EDEKA, Infineon, PricewaterhouseCoopers und Siemens.

Haufe ist neben der Haufe Akademie und Lexware eine Marke der Haufe Gruppe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Freiburg wurde bereits 1951 gegründet und beschäftigt heute über 1.500 Mitarbeiter im In- und Ausland. Die Unternehmensgruppe konnte im Geschäftsjahr 2014 (Juli 2013 bis Juni 2014) einen Umsatz von über 266 Mio. Euro erzielen (Vorjahr: über 251 Mio. Euro).

Über umantis Talent Management
Die Software umantis Talent Management verbessert drei wesentliche erfolgsrelevante Prozesse in Unternehmen: das Gewinnen der gewünschten Mitarbeiter, das Leisten der richtigen Arbeit und das Entwickeln der persönlichen Kompetenzen.



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation GmbH
Nathalie Merkle
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
haufe(at)maisberger.com
089-41959993
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtswissen für das Marketing Neuer BTB-Lehrgang
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2015 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165405
Anzahl Zeichen: 4516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Eisenberg
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761 898 3309

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haufe-umantis gewinnt den zweiten Platz beim New Work Award 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haufe Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WHY! Wenn Transformation plötzlich wirkt ...

Klassische Change-Management-Bücher widmen sich gewöhnlich folgender Frage: Wie lautet für die Geschäftsführung die optimale Strategie, um ein Unternehmen zu transformieren? Das in einem viertägigen BookSprint entstandene Buch "WHY! Wenn T ...

Transformation scheitert an Zombie-Agilität ...

Die große Mehrheit der für das Haufe Agilitätsbarometer 2017 befragten Manager und Mitarbeiter hält ihr Unternehmen für überdurchschnittlich agil. Aber mehr als jeder dritte Befragte meint, dass ein Wandel an den Mitarbeitern scheitere und im A ...

Alle Meldungen von Haufe Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z