TÜV Rheinland: Mit dem GDA-ORGACheck die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in Unternehmen optimieren
Organisation des Arbeitsschutzes analysieren und verbessern / Handlungsbedarf erkennen / Verbesserungspotenziale gezielt nutzen / www.tuv.com/gda im Internet
Mit leicht verständlichen Fragestellungen erfasst das Beratungsinstrument 15 Bereiche rund um die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen. Die Fragen reichen von organisatorischen Aspekten bis hin zur praktischen Umsetzung. Die Antworten erlauben eine Beurteilung und Bewertung der Arbeitsschutzorganisation im Betrieb und zeigen mit einem eindeutigen Ampelmodel vorhandenen Handlungsbedarf auf. Experten von TÜV Rheinland können mit Hilfe einer Compliance Analyse der betrieblichen Sicherheit oder der Bestimmung des Reifegrades des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestimmte Bereiche im Nachgang zudem vertiefend analysieren.
Der ORGACheck hilft Unternehmen bei der Strukturierung und der rechtssicheren Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Zugleich unterstützt diese Maßnahme die systematische Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. ?Ein gut organisierter Arbeits- und Gesundheitsschutz ist die Basis des betrieblichen Gesundheitsmanagements, die viele Betriebe noch nicht optimal ausschöpfen. Der ORGACheck hilft, ungenutzte Potenziale zu erkennen und zu verbessern?, resümiert Wieneke.
Die GDA ist eine auf Dauer angelegte Aktion von Bund, Ländern, Unfallversicherungsträgern und Unternehmen zur Stärkung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Seit September 2014 gehört TÜV Rheinland als eines der ersten deutschen Unternehmen zu den Kooperationspartnern der GDA.
Weitere Informationen zum ORGACheck durch TÜV Rheinland mit einem Selbst-Check auch unter www.tuv.com/gda im Internet.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 28.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165633
Anzahl Zeichen: 3533
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Mit dem GDA-ORGACheck die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in Unternehmen optimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).