NOZ: Gespräch mit Hans-Peter Wollseifer, Handwerkspräsident
ID: 1166071
Mindestlohn-Streits
Wollseifer: Nach drei Monaten nachjustieren - "Das Wort der
Kanzlerin gilt"
Osnabrück.- Handwerkspräsident Hans-Peter Wollseifer hat ein
schnelles Ende des Koalitionsstreits um den Mindestlohn gefordert. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag)
verwies Wollseifer auf Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU), wonach drei Monate lang Erfahrungen mit den umstrittenen
Dokumentationspflichten beim Mindestlohn gesammelt werden sollten.
"Das Wort der Kanzlerin gilt", mahnte der Handwerkspräsident. Dann
müsse bei Bedarf nachjustiert werden.
Wollseifer kritisierte "unnötige Bürokratie", unter der die
rechtschaffenen Betriebe leiden müssten. Zur Kontrolle eingesetzte
Zollbeamte würden zudem unnötig überlastet und so an der Aufdeckung
tatsächlicher Verstöße gehindert. Der Handwerkspräsident kritisierte
die Kontrollmechanismen zur Einhaltung des Mindestlohns als
praxisfern. Die Verpflichtung zur Dokumentation der Arbeitszeiten im
Angestelltenbereich bei einem monatlichen Bruttoverdienst von bis zu
2958 Euro sei eine " Zumutung". Bei 450-Euro-Minijobbern müsse die
Aufzeichnungspflicht lediglich auf die Dauer der Arbeitszeit begrenzt
werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166071
Anzahl Zeichen: 1572
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Hans-Peter Wollseifer, Handwerkspräsident"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).