"Was versteht man unter Uni-Age-Tarifen?" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Lebensversicherung
Gut beraten von den Experten der ERGO Versicherungsgruppe
Ich kenne den Begriff Uni-Sex-Tarife bei Versicherungen. Jetzt habe ich von Uni-Age-Tarifen gehört. Was ist darunter zu verstehen?
Tatjana Höchstödter von der ERGO Lebensversicherung:
Im Rahmen der Antidiskriminierungsrichtlinien diskutiert die EU ein neues Gesetz: Der Grundsatz der Gleichbehandlung könnte zukünftig neben dem Geschlecht (Uni-Sex) auch das Alter (Uni-Age) einschließen, zum Beispiel bei Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Das bedeutet konkret: Versicherer sollen das Alter eines Versicherten nicht mehr in ihre Risikobewertung aufnehmen dürfen. Die Folge: Kunden mit höheren Risiken, etwa Ältere, könnten sich so günstiger versichern als bisher. Für Jüngere wird es hingegen teurer. Mit den Uni-Age-Tarifen würden generell höhere Beitragszahlungen für alle Versicherten drohen. Doch derzeit gibt es Entwarnung: Eine Änderung der Tarife nach Alterskriterien ist unwahrscheinlich. Denn der Richtlinie müssen alle EU-Länder zustimmen. Das ist derzeit nicht der Fall. Wann eine Entscheidung fällt, steht noch nicht fest.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.083
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.
Folgen Sie ERGO auf Facebook und besuchen Sie das Blog "ERGO ganz nah". Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Themen in dieser Pressemitteilung:
ergo-lebensversicherung
versicherung
hartzkom
verbraucher
verbraucherfrage
gleichbehandlung
uni
age
risikobewertung
beitragszahlungen
alterskriterien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ERGO Versicherungsgruppe
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den führenden Anbietern. Rund 46.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2013 nahm ERGO Beiträge in Höhe von 18 Mrd. Euro ein und erbrachte für ihre Kunden Versicherungsleistungen von 17 Mrd. Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com
HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de
Datum: 29.01.2015 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166483
Anzahl Zeichen: 1716
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Hirmer
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 477-6874
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Was versteht man unter Uni-Age-Tarifen?" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Lebensversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERGO Lebensversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).