FBDi Umweltticker: Änderungen auf der REACh Kandidatenliste

FBDi Umweltticker: Änderungen auf der REACh Kandidatenliste

ID: 1166574

Sechs neue SVHCs und DEHP neu eingestuft



(firmenpresse) - Bad Birnbach, 29. Januar 2015 - Seit 17. Dezember 2014 stehen nicht nur sechs neue Substanzen auf der REACh-Kandidatenliste der ECHA (Europäische Chemikalienagentur; www.echa.europa.eu (http://www.echa.europa.eu) ), sondern gibt es auch eine Ergänzung für den bereits bestehenden Listeneintrag für den Weichmacher DEHP. Wurde DEHP bislang als fortpflanzungsgefährdend eingestuft, hat ihm nun der Ausschuss der Mitgliedsstaaten einstimmig hormonähnliche (endokrine) Wirkungen in der Umwelt bestätigt. Weil diese Substanz bereits im Anhang XIV (Zulassungsliste) steht, darf sie ohne Zulassung nur noch bis 21.2.2015 eingesetzt werden.
Die neu in der Zulassungsliste aufgenommenen Substanzen sind:
Cadmiumfluorid, u.a. ein Ausgangsstoff in der Elektroplattierung und Galvanik und Bestandteil zur Herstellung von Photovoltaikmodulen, und Cadmiumsulfat, u.a. ein Ausgangsstoff für die Oberflächenbehandlung von Metallen. Beide Cadmiumsalze werden als krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend eingestuft.
UV-320 und UV-328, zwei UV-Stabilisatoren (Weichmacher) aus der Gruppe der Phenolbenzotriazole, sind in der Umwelt sehr langlebig, wirken giftig und reichern sich in hohem Maße in Organismen an. Sie finden vor allem in Kunststoffen, Gummi und Beschichtungen Verwendung.
DOTE und "Reaction Mass" aus DOTE:MOTE - diese beiden organischen Zinnverbindungen werden als Stabilisatoren in PVC eingesetzt; sie haben fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften.

Damit umfasst die REACh-Kandidatenliste nunmehr 161 besonders besorgniserregende Substanzen (SVHCs). In diesem Zusammenhang weist der FBDi ausdrücklich auf die grundsätzlich seit dem 1. Juni 2011 bestehende Notifikationspflicht für SVHCs (Substances of Very High Concern) hin. Sie gilt auch für bereits auf dem Annex XIV stehenden SVHCs. Ab Aufnahme einer Substanz in die Kandidatenliste bleiben Unternehmen und Distributoren/Importeure 6 Monate Zeit für eine Meldung an die ECHA, sollte in ihren importierten Erzeugnissen einer dieser Stoffe mit mehr als 0,1 Gewichtsprozent enthalten sein UND in kumulativ mehr als einer Tonne pro Jahr (über alle betroffenen und importierten Erzeugnisse) auftreten. Eventuelle Ausnahmen sind in Artikel 7(6) nachzulesen; davon unberührt bleibt die Informationspflicht gegenüber Kunden/Verbrauchern nach Artikel 33 (1+2). Verstöße gegen diese Vorschriften werden mit Verwarnungen bis zu empfindlichen Strafen geahndet.


Die gesamte Liste mit den Kandidaten (inkl. Support-Dokumente) für die Aufnahme in den Anhang XIV der REACh-Verordnung ist auf der Webseite der ECHA einsehbar unter: http://echa.europa.eu/web/guest/candidate-list-table .Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de ):
Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) mit Sitz in Neufahrn bei Freising ist seit 2004 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.
Neben der informativen Aufbereitung und Weiterentwicklung von Zahlenmaterial und Statistiken zum deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente bildet das Engagement in Arbeitskreisen und die Stellungnahme zu wichtigen Industriethemen (u.a. Ausbildung, Haftung & Recht, Umweltthemen) eine essenzielle Säule der FBDi Verbandsarbeit. Zu den aktuellen Schlüsselthemen zählen u.a. die marktgerechte Umsetzung von RoHS, WEEE und REACH.

Die Mitgliedsunternehmen (Stand Juli 2014):
Acal BFi Germany, Arrow Central Europe, Avnet EM EMEA (EBV, Avnet Abacus, Silica, Avnet Memec), Beck Elektronische Bauelemente, CODICO, Conrad Electronic SE, Ecomal Deutschland, Endrich Bauelemente, Farnell, Future Electronics Deutschland, Hy-Line Holding, JIT electronic, Kruse Electronic Components, MB Electronic, Memphis Electronic, MEV Elektronik Service, Mouser Electronics, MSC Technologies, RS Components, Rutronik Elektronische Bauelemente, Schukat electronic, Distrelec Schuricht, setron, SHC, TTI Europe.
Fördermitglieder: Bourns, EPCOS, FCI Electronics.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CADFEM Webinare für Einsteiger und Fortgeschrittene Software caniasERP zum ersten Mal auf der IT&Media
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2015 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166574
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Ziehfuss
Stadt:

Bad Birnbach


Telefon: +49 (0) 8563 / 9788 908

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FBDi Umweltticker: Änderungen auf der REACh Kandidatenliste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FBDI e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution ...

Berlin, August 2025 - Die EU-Verordnung Cyber Resilience Act / CRA (EU) 2024/2847) soll die Cybersicherheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen in der EU gewährleisten. Sie legt verbindliche, strenge Anforderungen für Hersteller, Importeur ...

FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten! ...

Berlin, Juli 2025 - Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) bewertet die Kreislaufwirtschaft als eine vielversprechende Chance, um die Versorgungssicherheit zu stärken und gleichzeitig Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Um sie aktiv mi ...

Alle Meldungen von FBDI e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z