Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Juli 2009
ID: 116746
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Juli 2009
Im aussagekräftigeren Zweimonatsvergleich (Juni/Juli gegenüber April/Mai) erhöhte sich hingegen die Produktion im Produzierenden Gewerbe um preis- und saisonbereinigt 2,5 %. Dies war maßgeblich auf die Zunahme der Industrieproduktion um 2,3 % zurückzuführen. Die Erzeugung im Bauhauptgewerbe schwächte sich dagegen deutlich um 3,3 % ab. Kräftige Impulse für die Industrieproduktion kamen vor allem aus der Belebung der Produktionstätigkeit im Bereich der Vorleistungsgüterproduzenten (+4,9 %). Die Hersteller von Investitionsgütern hatten einen Produktionszuwachs um 1,8 % zu verzeichnen. Dagegen schwächte sich die Erzeugung der Konsumgüterproduzenten um 1,4 % ab.
Binnen Jahresfrist lag die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe im Juni/Juli arbeitstäglich bereinigt um 17,3 % niedriger. Im Bereich der Industrie wurde dabei das Vorjahresniveau um 19,6 % unter-, im Bauhauptgewerbe um 1,8 % überschritten.
Im dritten Quartal insgesamt dürfte angesichts des Ausgangsniveaus der Produktion und der anhaltend lebhaften Bestelltätigkeit mit einer Zunahme der Industrieproduktion zu rechnen sein.
[1] Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank.
[2] Verfahren Census X-12-ARIMA.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116746
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Juli 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).