Hermann Gröhe zum Weltkrebstag 2015: 'Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges'
ID: 1167572
Hermann Gröhe zum Weltkrebstag 2015: "Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges"
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Die Krebsbekämpfung bleibt eine gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges. Deshalb dürfen die Anstrengungen nicht nachlassen, die gute Krebsversorgung in Deutschland weiter auszubauen und zu verbessern. Klinische Krebsregister sind dabei ein entscheidendes Element. Durch die flächendeckende Auswertung aller Behandlungsdaten in klinischen Krebsregistern werden erfolgreiche Behandlungsmethoden schneller sichtbar. Das kommt Krebskranken unmittelbar zugute. Mit dem Nationalen Krebsplan sind wir bereits ein gutes Stück vorangekommen: Der Ausbau klinischer Krebsregister wird in allen 16 Bundesländern unter Hochdruck vorangetrieben. Ganz wichtig ist auch die Krebsfrüherkennung. Deshalb muss es jetzt verstärkt darum gehen, Früherkennungsprogramme weiterzuentwickeln und noch besser über Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung zu informieren."
Übergeordnete Ziele des Nationalen Krebsplans sind die Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und der onkologischen Versorgung sowie die Stärkung der Patientenorientierung. Der Nationale Krebsplan wurde im Juni 2008 gemeinsam vom Bundesministerium für Gesundheit, der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren ins Leben gerufen. Bisher wurden 100 Umsetzungsempfehlungen zu 13 Zielen formuliert. Ein wichtiger Meilenstein des Nationalen Krebsplans war das im April 2013 in Kraft getretene Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz. Dieses sieht den flächendeckenden Ausbau der klinischen Krebsregister und die Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung vor. So soll zukünftig zur Früherkennung von Darmkrebs und von Gebärmutterhalskrebs eingeladen werden. Derzeit entwickelt die gemeinsame Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen im Gesundheitswesen Konzepte zur inhaltlichen Ausgestaltung dieser Früherkennungsprogramme.
Im Zusammenhang mit dem Nationalen Krebsplan fördert das Bundesministerium für Gesundheit verschiedene Studien zu den Themenbereichen Krebsfrüherkennung, psychosoziale und psychoonkologische Unterstützung von Krebskranken sowie Patientenorientierung unter Berücksichtigung der Aspekte der informierten Entscheidung und der Patientenkompetenz. Darüber hinaus wird intensiv daran gearbeitet, auf welche Weise die Arzt-Patienten-Kommunikation verbessert werden kann.
Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Er wurde 2006 von der Union internationale contre le cancer (UICC), der WHO und anderen Organisationen ins Leben gerufen. Die UICC koordiniert den Weltkrebstag.
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830
Mail: info@bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de
PresseKontakt / Agentur:
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830
Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de
Datum: 02.02.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167572
Anzahl Zeichen: 3947
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hermann Gröhe zum Weltkrebstag 2015: 'Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).