UNICEF-JuniorBotschafter 2015 verändern die Welt!

UNICEF-JuniorBotschafter 2015 verändern die Welt!

ID: 1167575

UNICEF-JuniorBotschafter 2015 verändern die Welt!



(pressrelations) -
Noch bis zum 31. März 2015 können sich Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit ihren Aktionen für Kinderrechte als UNICEF-JuniorBotschafter des Jahres bewerben. "Kinder und Jugendliche haben so viel Energie. Mit ihren Ideen verändern sie die Welt", sagt Daniela Schadt, Schirmherrin von UNICEF Deutschland. "Aber es gibt noch viel für die Umsetzung der Kinderrechte weltweit zu tun. Deshalb wünsche ich mir, dass noch mehr Mädchen und Jungen aktiv werden. Werdet UNICEF-JuniorBotschafter 2015 - macht mit!"

Kinder und Jugendliche können einzeln, als Gruppe oder als Klasse am JuniorBotschafter-Wettbewerb von UNICEF teilnehmen. Dafür müssen sie ihre Kinderrechtsaktion dokumentieren und den Bericht an UNICEF Deutschland schicken. Eine Jury aus Kindern und Erwachsenen zeichnet die fünf besten Aktionen aus und vergibt die drei Sonderpreise "Kinderrechte in der Schule", "wir laufen für UNICEF" und "Ganz Chor für UNICEF".

Kinder und Jugendliche können auch selbst online über die beste Kinderrechtsaktion abstimmen - online auf www.juniorbotschafter.de. Die Sieger des Votings erhalten dann bei der feierlichen Preisverleihung am 15. Juni 2015 in der Frankfurter Paulskirche den "Online-Publikums-Preis".

Für den Aufruf-Spot zum JuniorBotschafter-Wettbewerb hat die Band Glasperlenspiel ihren Song "Lasst uns was bewegen" zur Verfügung gestellt. Der Spot kann auf www.juniorbotschafter.de und Youtube angesehen werden.

Partner des UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerbs sind der Verein "Macht Kinder stark für Demokratie!", der Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA) und die Kinderzeitschrift GEOlino. Der Wettbewerb wird von der ING DiBa unterstützt.

Einsendeschluss für den JuniorBotschafter-Wettbewerb ist der 31. März 2015.

Anmeldung, Aktionsideen und weitere Informationen unter www.juniorbotschafter.de oder über Facebook: www.facebook.com/juniorbotschafter



Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche: UNICEF, Jennifer Kleeb, 0221/93650-231, Email juniorbotschafter@unicef.de


Pressekontakt:

UNICEF
Simone Morawitz

0221/93650-315 oder-237

Email simone.morawitz@unicef.de

Auf Anfrage stellen wir Ihnen den Spot zum JuniorBotschafter-Wettbewerb gerne zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

UNICEF
Simone Morawitz

0221/93650-315 oder-237

Email simone.morawitz(at)unicef.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU schlägt Fonds zur Förderung von Elektroautos vor Skalierbarer Elektroantrieb für Busse, Trucks und Co.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167575
Anzahl Zeichen: 2848

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNICEF-JuniorBotschafter 2015 verändern die Welt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z