Bundeskartellamt genehmigt Übernahme des TUIfly City-Fluggeschäfts durch Air Berlin
ID: 116815
Bundeskartellamt genehmigt Übernahme des TUIfly City-Fluggeschäfts durch Air Berlin
Air Berlin verstärkt durch die Übernahme der TUIfly City-Strecken ihre Präsenz auf den Märkten Köln, Stuttgart und Italien. "Damit baut die Air Berlin ihr europäisches und innerdeutsches Streckennetz aus, was gerade für das Firmenkundengeschäft von erheblicher Bedeutung ist. Zugleich wird die Position der Air Berlin im herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld verbessert", so Joachim Hunold, CEO Air Berlin.
"Durch die Übernahme des TUIfly City-Streckennetzes durch Air Berlin können wir uns in unserem deutschen Fluggeschäft nun auf das verbliebene touristische Streckenportfolio konzentrieren und stellen TUIfly somit auf eine stabile wirtschaftliche Basis mit einer verbesserten Wettbewerbsposition im europäischen Luftverkehr", betonte Dr. Volker Böttcher, Vorstandsmitglied TUI Travel PLC (verantwortlich für Europa Mitte).
Die jetzt genehmigte Vereinbarung sieht als zentralen Bestandteil vor, dass die bisherigen City-Verbindungen mit Beginn des Winterflugplans 2009/10 (25. Oktober 2009) in die kommerzielle Verantwortung von Air Berlin übergehen. Dies betrifft alle innerdeutschen Verbindungen sowie insbesondere die Strecken nach Italien und Österreich. Die bei TUIfly hierfür bisher gebuchten Flüge werden dann unter der Flugnummer, dem Produktstandard und mit den gewohnten Zusatzleistungen von Air Berlin durchgeführt. Hierfür verchartert TUIfly für die Wintersaison 2009/10 zunächst 13 und ab Sommer 2010 dann 14 Flugzeuge über einen langfristigen Leasingvertrag (inkl. Crews) an Air Berlin. Die touristischen TUI Strecken (z.B. Balearen, Kanaren, Türkei) werden unverändert unter der Marke TUIfly vermarktet. Dazu setzt TUIfly 23 Flugzeuge ein und bietet dabei den gewohnten TUIfly Produktstandard an. Nach wie vor werden über www.tuifly.com alle touristischen TUIfly Flüge und zukünftig auch Strecken anderer Flugmarken zu buchen sein. Die TUIfly Cityflüge bleiben noch in den nächsten Wochen auf www.tuifly.com buchbar und werden danach auf www.airberlin.com angeboten. Für Buchungen mit Reisedatum bis einschließlich 24. Oktober 2009 ergeben sich für die Kunden der TUIfly keine Veränderungen.
Pressekontakt:
Hans-Christoph Noack
Director Corporate Communications Air Berlin
Tel.: +49 30 3434 1500
Fax: +49 30 3434 1509
Mail: abpresse@airberlin.com
Herbert Euler
Leiter Unternehmenskommunikation TUIfly
Tel.: +49 511 9727 123
Fax: +49 511 9727 8910
Mail: press@tuifly.de
Mario Köpers
Executive Director Unternehmenskommunikation TUI Deutschland GmbH
Tel.: +49 511 567 2100
Fax: +49 511 567 2111
Mail: presse@tui-deutschland.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116815
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskartellamt genehmigt Übernahme des TUIfly City-Fluggeschäfts durch Air Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).