Postbank erwartet Trendwende beim Ölpreis

Postbank erwartet Trendwende beim Ölpreis

ID: 1168413

Postbank erwartet Trendwende beim Ölpreis



(pressrelations) -
Der Ölpreis kannte in den vergangenen Monaten nur eine Richtung: nach unten. Seit dem 19. Juni 2014 ist der Preis von 115 US-Dollar zwischenzeitlich auf 45 US-Dollar pro Fass gesunken, ein Minus von 60 Prozent. Diese Entwicklung wird sich im Verlauf des Jahres ändern, da sind sich die Analysten der Postbank sicher. "Nach seiner historischen Talfahrt hat sich der Ölpreis aktuell stabilisiert.", so Dr. Marco Bargel, Chef-Anlagestratege bei der Postbank. "Wir erwarten einen moderaten Anstieg des Preises in den kommenden Monaten und eine grundsätzliche Trendwende für 2015." Auf Sicht von zwölf Monaten gehen die Experten der Postbank von einem Anstieg des Ölpreises um etwa 10 US-Dollar pro Fass aus.

Ölpreisverfall fördert Konjunkturerholung in der Eurozone

"Ebenso wie private Haushalte profitiert auch die Eurozone in Gänze vom niedrigen Ölpreis", erklärt Marco Bargel. "Denn als einer der größten Energieimporteure der Welt dürften sich die Gesamtausgaben der Europäischen Union spürbar reduzieren." Während die Ölimporte 2013 noch gut 282 Milliarden Euro betrugen, erwarten die Postbank Analysten, dass die EU, trotz des erwarteten Ölpreisanstiegs und einer weiteren Abwertung des Euros, in diesem Jahr nur noch Öl im Wert von 174 Milliarden Euro importieren wird. "Der Ölpreiseffekt könnte damit zu einer signifikanten Verbesserung der Handelsbilanz beisteuern.", so Bargel.

Moderater Anstieg des Ölpreises auf Jahressicht

Die Entwicklung des Ölpreises dürfte sich mittelfristig wieder nach oben korrigieren. Einen starken Anstieg halten die Postbank Analysten allerdings für unwahrscheinlich. "Die OPEC hat sich im November 2014 gegen eine Drosselung der Fördermengen entschieden", sagt Marco Bargel. "Damit bleibt das hohe Angebot zwar zunächst bestehen, wir erwarten aber auch einen allmählichen Nachfragezuwachs, so dass wir auf Jahressicht von einem moderaten Anstieg des Ölpreises ausgehen."


Pressekontakt:



Alexander Adler
+49 228 920 12100
alexander.adler@postbank.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Alexander Adler
+49 228 920 12100
alexander.adler(at)postbank.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum bevorstehenden Gedenken an die Bombarierung Dresdens: Der Tagesspiegel: Airbnb-Chef: Zimmervermieten hilft gegen Fremdenhass
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168413
Anzahl Zeichen: 2316

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank erwartet Trendwende beim Ölpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z