LANFERMANN: FDP kritisiert Schmidts Pläne zur Abschaffung der privaten Krankenversicherung
ID: 116868
LANFERMANN: FDP kritisiert Schmidts Pläne zur Abschaffung der privaten Krankenversicherung
Auf den Vorwurf, dass Ulla Schmidt mit einem Gutachten die rechtlichen Möglichkeiten einer Abschaffung der privaten Krankenversicherung hat prüfen lassen, hat das Gesundheitsministerium nach langem Zögern nur ein laues Dementi herausgegeben. Es ist kein Zufall, dass sich die teure Studie ausgiebig mit Instrumenten zur Austrocknung der privaten Krankenversicherung beschäftigt. Es stellt sich die Frage, warum Frau Schmidt ein solches, mit Steuergeldern bezahltes Gutachten, den Abgeordneten und der Öffentlichkeit nicht gleich zur Verfügung gestellt hat. Das muss sie sofort korrigieren und das Gutachten sofort veröffentlichen.
Der Vorgang zeigt, dass Ulla Schmidt immer noch daran glaubt, in der kommenden Legislaturperiode die als Bürgerversicherung getarnte Staatsmedizin einführen zu können. Dies wird die FDP verhindern und dafür Sorge tragen, dass das Recht auf freie Arztwahl und Therapiefreiheit gesichert und es mehr Wahlrechte für die Patienten geben wird. Wir brauchen mehr Wettbewerb zu klaren und fairen rechtlichen Bedingungen, damit Qualität zu günstigen Preisen gesichert wird und gute Ideen sich durchsetzen können. Dies geht nur mit den Erfahrungen und Stärken sowohl der Krankenkassen, als auch der privaten Krankenversicherungen. Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, braucht es dabei mehr bewährte Elemente der privaten Krankenversicherung statt weniger.
URL: www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2009 - 06:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116868
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LANFERMANN: FDP kritisiert Schmidts Pläne zur Abschaffung der privaten Krankenversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).