Köstlich-Kuriose Neueröffnung am 12. September 2009 in München-Schwabing
Der GARTENSALON - eine Mischung aus Ladencafé, Küche und Werkstatt eröffnet am 12. September 2009 in München-Schwabing mit einem großen Eröffnungsfest von 12 bis 22 Uhr
12. September 2009 um 12 Uhr der GARTENSALON seine Pforte und begrüßt Gäste und Schaulustige mit Aufstrichgebirge und Kuchenstraße zu Eröffnungspreisen sowie einem Glas Bowle und Musik auf Kosten des Hauses. Der GARTENSALON - eine Mischung aus Lokal, Ladencafé und Gartenoase beherbergt 25 Sitzplätze drinnen und weitere 30 sonnige Sitzplätze draußen.
Ines Stöhr, eine gebürtige Duisburgerin, ist die Gründerin und Inhaberin des Lokals und bietet nun stationär auf 68 qm Hausgemachtes aus Küche und Werkstatt zum Genießen und zum Mitnehmen: Köstliche Kuchen, Quiches, Suppen, Salate, Eintöpfe und Aufstriche gehören zum kulinarischen Angebot, das wahlweise im liebevoll eingerichteten Salon oder auch liebevoll eingepackt mit auf den Weg oder nach Hause genommen werden kann.
Ursprünglich gab es Köstliches und Kurioses mobil übers Jahr auf Märkten (seit 2008) und dann seit Anfang 2009 virtuell im Online-Shop www.rosagelee.de. Und weil aller guten Dinge drei sind, ab sofort auch live und in Farbe im Herzen von Schwabing.
Tausch-Aktion in der Eröffnungswoche: Kraut gegen Konfitüre
Marmeladenliebhaber aufgepasst: Der Gartensalon bietet in der Eröffnungswoche von 12. bis 19. September 2009 einen kulinarischen Tausch an: Jede/r, der/die eine Topfpflanze für die Gartenterrasse bringt, erhält im Gegenzug dafür ein Glas köstlicher hausgemachter Konfitüre. Es werden Topfpflanzen aller Art angenommen, ob blühend, gemüsesortig, kräuterlich oder immergrün. Auch Knollen für den Frühlingsreigen sind willkommen.
Köstliches und Kurioses - Wandelbarer Genußraum und ART TO GO
Das Konzept der Wahlmünchnerin, die lange in England lebte, Politik studierte und Kochen lernte, ist eine Mischung aus Küche und Werkstatt. Neben Köstlichkeiten aus der Küche wie z.B. selbstgemachte Limonaden und Marmeladen sowie Scones nach original englischem Rezept hat die Kunst einen festen Platz im GARTENSALON gefunden - Dank Susanne Pirklbauer. Die gebürtige Linzerin ist Künstlerin und Kunsttherapeutin und war Mitstreiterin für die Objekt- und Raumplanung des Ladenlokals. Sie sorgt ganzjährig für Kurioses zum Kaufen und Mitnehmen - das Konzept heißt "ART TO GO". Kleine Kunstwerke und Kunstobjekte, Unikate oder in limitierten Kleinauflagen, die kostbar und dennoch nicht kostspielig sind, finden sich in sogenannten "Fachabteilungen" im Ladenlokal. Diese Regaleinheiten können von Künstlern für eine gewisse Zeit gemietet und mit den eigenen Objekten bestückt werden. Der angenehmen Nebeneffekt für die Gäste: Es wird regelmäßig Vernissagen sowie die Lieblingskuchen der ausstellenden Künstler im wöchentlich wechselnden Rhythmus geben. Ein Fach für freie Kunst wird vom Gartensalon gesponsert - Künstler/innen können sich unter kunst@gartensalon.net dafür bewerben.
Ganzjährig außer Rand und Band: Veranstaltungen und Ausstellungen im GARTENSALON
Und weil Abwechslung das halbe Leben ist, hat Ines Stöhr einen ganzjährigen Veranstaltungskalender ausgetüftelt, der von Freunden, Verwandten und Gästen sowie saisonalen Ereignissen und Eigenheiten inspiriert ist. Geplant sind beispielsweise Afternoon Tea mit Miss Marple (mit köstlichen Scones und feinem englischen Tee), dazu jede Menge Genuss für die Ohren (Musik, Vorträge, Lesungen) und für die Augen (Vernissagen). Dazu gibt es regelmäßig Ausstellungseröffnungen, Frühlings-, Sommer- und Herbstfeste sowie Winterzauber und Weihnachtsmarkt.
Im Gartensalon ist Selbstbedienung an der Tagesordnung sowie ein abwechslungsreiches und vielfältiges Veranstaltungs- und Aktionsprogramm, das unter www.gartensalon.net/programm zu erfahren ist.
Das Ladencafé ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Ladencafé GARTENSALON bietet eine bisher in München nicht zu findende Mischung aus hausgemachten Spezialitäten gepaart mit künstlerischen Kuriositäten! Heimchen am Herd meets Werkstatt-Fee, Köstliches trifft auf Kurioses, Nostalgisches trifft auf modernen Zeitgeist. Aufstrichgebirge, selbstgemachte Marmeladen und Limonaden sowie weitere kleine Köstlichkeiten sind die kulinarische Umrahmung für das ART TO GO Konzept der Münchnerin Ines Stöhr, die kostbare und dennoch nicht kostspielige Kunst zum Kaufen und Mitnehmen in wechselnden Ausstellungen anbietet. Selbstgemachtes aus Küche und Kunst sind im GARTENSALON zu haben, wahlweise zum Dortgenießen oder zum Mitnehmen und darüber hinaus im Onlineshop von www.rosagelee.de.
Pressebüro GARTENSALON / ROSA GELEE
Susanne Brigitte Hallwich
Pilgersheimer Str. 62
81543
München
presse(at)gartensalon.net
089 180 395
http://www.gartensalon.net
Datum: 09.09.2009 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116914
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Stöhr
Stadt:
München
Telefon: (0179) 326.80.34
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Köstlich-Kuriose Neueröffnung am 12. September 2009 in München-Schwabing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GARTENSALON / ROSA GELEE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).