So surfen Kinder sicher im Internet

So surfen Kinder sicher im Internet

ID: 1169288

Kindern im Internet Schutz bieten, Kinder sicher im Netz, Internetsicherheit für Eltern und Kinder



Achtung! Starkes Kind!Achtung! Starkes Kind!

(firmenpresse) - Eu, 05.02.2015 ? younow, Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. zählen zu den sozialen Diensten, die Kinder heutzutage fast täglich nutzen. Durch die mobilen Dienste können viele Kinder und Jugendliche diese Angebote auch vom Handy oder Smartphone aus abrufen. Für Eltern ist es oft schwer, mit diesen neuen Entwicklungen Schritt zu halten und auf dem Laufenden zu bleiben, mit wem und über was ihre Kinder online kommunizieren. Da sie als Erziehungsberechtige jedoch darüber im Bilde sein sollten, was außerhalb der eigenen vier Wände vor sich geht, bieten neue Software-Lösungen und Vorträge die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen.
Über die Aktivitäten des eigenen Kindes Bescheid wissen
Facebook-Einträge und gepostete Fotos der eigenen Kinder lassen sich heutzutage nur sehr schwer ohne professionelle Tools überwachen. Neue Software-Lösungen helfen Eltern dabei, beispielsweise Informationen darüber zu erhalten, welche persönlichen Daten das Kind auf Facebook preisgibt. Sie sorgen dafür, dass Eltern erfahren, wenn neue Fotos ihres Kindes eingestellt werden, ohne dass Eltern hierfür mit ihrem Kind auf Facebook befreundet sein oder das Profil rund um die Uhr im Auge behalten müssen. Auch Kontaktanfragen von fremden Personen werden mithilfe solcher Softwarelösungen den Eltern angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, rechtzeitig mit ihren Kindern über sensible Inhalte, Kontaktaufnahmen von Fremden oder die Verbreitung kritischer Fotos zu sprechen und Kinder so vor für sie unüberschaubaren Risiken zu schützen.

Wissensvorsprung für Eltern
Soziale Medien sind ein Bereich, in dem häufig die Kinder über einen Wissensvorsprung gegenüber den Eltern verfügen. Hier sollten Eltern ihre Kenntnisse erweitern, um mit modernen Entwicklungen Schritt zu halten und für ihre Kinder als Ansprechpartner in schwierigen Situationen da zu sein. Ein breites Angebot an Vorträgen und Schulungsangeboten bietet beispielsweise die Non-Profit-Organisation Sicher-Stark.


Die Sicherheitsexperten von Sicher-Stark zeigen Eltern in Computersicherheitskursen oder im Videolernportal, wie sie mit einfachen Mitteln ihre Grundschulkinder beim Surfen im Internet schützen können. Sie erläutern Strategien, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen, und zeigen potenzielle Gefahren auf.

Die frühe Auseinandersetzung mit dem Thema sorgt dafür, dass Kinder bereits in jungen Jahren für mögliche Gefahren sensibilisiert werden und so auch als Teenager einen ganz anderen Umgang mit den sozialen Medien erlernen. Begleitend zu den Sicherheitsvorträgen können Eltern einen Safer-Family-Kurs erwerben, der alle wichtigen Informationen für Eltern von Grundschulkindern zum Thema Internet enthält. Beispielsweise zeigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man über die PC-Aktivitäten der Kinder auf dem Laufenden bleiben kann und ihnen Zugang zu altersspezifischen und sehr interessanten Kinderseiten seriöser Anbieter ermöglicht.

In einem speziell für Kinder abgesicherten und geschützten Bereich erfahren die jungen Surfer selbst, was sie tun können, um sich im Internet zu schützen. Abgerundet wird das Angebot durch die Option, einen PC von Experten auf schädliche Software untersuchen und reinigen zu lassen oder reale Hackerangriffe zu simulieren, um Sicherheitslücken zu erkennen. Auf der Website von Sicher-Stark findet sich außerdem ein Surfvertrag, den Eltern kostenlos abrufen und mit ihren Kindern schließen können.

Safer Internet Day am 10. Februar 2015

Unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres Internet" findet am 10. Februar 2015 der jährliche Safer Internet Day statt. Die Initiative der Europäischen Kommission ruft weltweit an diesem Tag zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Viele spannende Aktionen rund um den Safer Internet Day 2015 finden sich im Netz, um die Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet im Auftrag der Europäischen Kommission zu fördern.

?Weitere Informationen zum Safer Internet Day: http://www.saferinternetday.org
?Weitere Informationen zur Video-DVD-Serie von Sicher-Stark: http://www.sicher-stark-team.de/shop-dvd.cfm
?Weitere Informationen zum Safer-Family-Kurs: www.lernportal.sicher-stark.com


?Weitere Informationen zu den Webinaren für Kinder: http://www.sicher-stark-team.de/kinderwebinare.cfm
?Weitere Informationen zur Sicher-Stark-Initiative: http://www.sicher-stark-team.de/die-sicher-stark-initiative.cfm
?Sicher-Stark Surfvertrag: http://www.sicher-stark-team.de/kinderwebinare.cfm




Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sicher-Stark-Team
Ulrike Wiedenfels
*******************************************************
Kontakt: presse@sicher-stark.de
Herausgeber:
Bundespressestelle Sicher-Stark:
Ulrike Wiedenfels (V.i.S.d.P.)
Service -Tel. 0180-5550133-2 *

Rückfragen und Anmerkungen bitte an:
*******************************************
Bundespressestelle Sicher - Stark
Service -Tel. 0180-5550133-2 *
Service -Fax: 0180-5 550133-0*
*0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 0,42 Euro/Minute
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir als soziale Einrichtung auf eine Teilfinanzierung über Telefonkosten angewiesen sind. Wir rufen Sie gern zurück.

Kontakt: presse@sicher-stark.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pressemeldung darf kostenlos und lizenfrei veroeffentlicht werden.
Spenden aus Rheinland Pfalz nehmen wir nicht entgegen.
Bildmaterial unter http://www.sicher-stark-team.de/so-helfen-sie-uns.cfm



Leseranfragen:

Hofpfad 11, 53879 Euskirchen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  PRNews24.com Ihr Online Presseverteiler mit nur einem Mausklick. Regionale Pilotkampagne von
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.02.2015 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169288
Anzahl Zeichen: 5662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Koch
Stadt:

Euskirchen


Telefon: 018055501333

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So surfen Kinder sicher im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespressestelle Sicher-Stark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Hacker bei der Volksbank Westküste ...

Hacker bei der Volksbank Westküste Die Messe Husum & Congress ist die Location für Tagungen, Events, Feiern und buntes Bühnen-Programm?. Sicherheit ist das A und O ! Besonders in einer technologischen Welt gibt es immer mehr Tricks u ...

Mein Kind ist rechts, was tun? ...

Anzeichen, dass Kinder in den Einfluss von Rechtsextremen geraten, gibt es in vielfältiger Weise. Angefangen beim Kleidungsstil mit bei Rechtsextremen beliebten Marken wie Lonsdale oder Thor Steinar, bis hin zu aggressivem Verhalten gegenüber Kinde ...

Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe ...

Quishing - Betrugsmasche die sich lohnt. Quishing ist eine neue Betrugsmasche. Sie kombiniert QR-Codes und Phishing und macht aktuell großen Umlauf. Betrüger nutzen dabei QR-Codes, um ahnungslose Opfer auf gefälschte Webseiten zu locken. Dort steh ...

Alle Meldungen von Bundespressestelle Sicher-Stark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z