Wie eine zweite Haut

Wie eine zweite Haut

ID: 1169328

Die Wundauflage der PolyMedics Innovations GmbH verbessert Heilung nach Verbrennungen



Querschnitt SUPRATHEL (Bildquelle: PolyMedics Innovations GmbH)Querschnitt SUPRATHEL (Bildquelle: PolyMedics Innovations GmbH)

(firmenpresse) - (Stuttgart/Denkendorf) - Die PolyMedics Innovations GmbH in Denkendorf im Landkreis Esslingen hat eine Art künstlicher Haut zur Therapie von Verbrennungsopfern entwickelt. Nach Regeneration der verletzten Haut löst sich die Wundauflage vollständig wieder ab. Bereits seit über zehn Jahren kommt sie zum Einsatz und wird in Kliniken und Verbrennungszentren in 22 Ländern angewendet. Ein neuer Film der BioRegio STERN Management GmbH, der im Rahmen des Gesundheitsregionenprojekts "REGiNA" erstellt wurde, zeigt, wie die künstliche Ersatzhaut entsteht.

Laut Jahresstatistik der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin ereigneten sich im Jahr 2013 66,8 Prozent der schweren Verbrennungsunfälle im Haushalt. Ein Augenblick der Unachtsamkeit reicht schon aus, damit sich beispielsweise heißes Fett in der Pfanne entzünden kann und über den Rand schwappt. Verbrennungswunden sind nicht nur extrem schmerzhaft und akut gefährlich, sie können außerdem dauerhafte Narben hinterlassen. Eine "zweite Haut" zu bekommen, ist in einem solchen Fall mehr als nur nützlich.

Diesen Gedanken hatten auch die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Biomaterialen und Organersatz e.V. und der PolyMedics Innovations GmbH aus Denkendorf in der BioRegion STERN (http://bioregio-stern.de) . Sie entwickelten eine solche künstliche Haut für Verbrennungsopfer. Zwar kann ihr Hautmodell - genannt SUPRATHEL - die natürliche Haut nicht dauerhaft ersetzen, doch während der Regenerationszeit übernimmt es deren wichtigste Aufgaben und reduziert obendrein die Schmerzen. SUPRATHEL ist luft- und wasserdampfdurchlässig und baut sich mit der Zeit von selbst ab. "Es ist kein biologisches Material, aber es macht die Eigenschaften der Haut im Prinzip komplett nach. Es stimuliert die Wundheilung und unterstützt damit die Regenerationsfähigkeit der Haut", erklärt Dr. Helmut Hierlemann, Technischer Direktor der PolyMedics Innovations GmbH. Die Ersatzhaut besteht aus einer mikroporösen Membran auf Polymilchsäurebasis. Sie ist ebenso dehnbar wie verformbar und passt sich der verletzten Fläche optimal an. Ist die Wunde verheilt, lässt sich SUPRATHEL schmerzlos entfernen und den Patienten bleiben die Schmerzen des Verbandswechsels erspart. Das Pflegepersonal wird dadurch spürbar entlastet. Auch deshalb kommt das Material bereits seit zehn Jahren zum Einsatz und wird von Kliniken und Verbrennungszentren in 22 Ländern eingesetzt: Verbrennungsopfer aus aller Welt wissen die Vorzüge der zweiten Haut der PolyMedics Innovations GmbH zu schätzen.




Film ab! Ein neuer Film der BioRegio STERN Management GmbH zeigt, wie die künstliche Ersatzhaut entsteht: http://youtu.be/n7D5HJ0ux5k


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die BioRegio STERN Management GmbH:
In den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen sowie den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH seit 2001 gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher aus der Life-Sciences-Branche. Die BioRegio STERN Management GmbH vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Medien und Verbänden und berät bei Förderanträgen sowie Unternehmensfinanzierungen. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsmedizin, die Medizintechnik und die Automatisierung der Biotechnologie. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe sowie Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.



PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Anja Pätzold
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711 - 60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Videoportal NordWest vermarktet das Web-Format Schlossallee TV Neuer Powerline-Meilenstein: devolo liefert über 25 Mio. dLAN® Adapter aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169328
Anzahl Zeichen: 2809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Eichenberg
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-870 354 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 916 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie eine zweite Haut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioRegio STERN Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ob Haifischbecken oder Dusche: Optimismus ist Pflicht ...

(Stuttgart/Tübingen) - Annette Widmann-Mauz war Tübinger Bundestagsabgeordnete der CDU, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt, gehörte dem Auswärtigen Ausschuss und dem Ausschuss für Kultur und Medien ...

Alle Meldungen von BioRegio STERN Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z