Investitionen steuern, Fälle analysieren: Die Fallstudie „Immobilienwirtschaftliche Investitionsrechnung“
Berlin, 05.02.2015. Investitionen in Wohnimmobilien müssen sich rechnen! Die Umsetzung dieser vielschichtigen Aufgabe erfordert eine Reihe von Kenntnissen und methodischem Know-how. Um Investitionen optimal zu steuern, bietet die BBA mit der Fallstudie „Immobilienwirtschaftliche Investitionsrechnung“ am 5. und 6. März ein konkretes wohnungswirtschaftliches Szenario zum vertieften Erproben.
Die BBA-Fallstudie widmet sich der vielfältigen Methodik der Investitionsrechnung. Verschiedene Verfahren werden gegenübergestellt und Vor- und Nachteile der verschiedenen Instrumente werden am praktischen Beispiel erörtert. Konkrete Berechnungen stärken die Methodensicherheit. Die Teilnehmer vergleichen verschiedene Investments, bewerten die Ergebnisse und erfahren, für welche Fragestellung sich welche Methode eignet.
Mit der Fallstudie als Veranstaltungsformat verfolgt die BBA in Deutschland einen innovativen Ansatz. Dabei bieten Case Studies überzeugende Vorteile, auch für die Immobilienwirtschaft. Durch den direkten Praxisbezug steigert dieses Verfahren die Methodenkompetenz sowie die Abstraktionsfähigkeit und vermittelt direkt einsetzbares Wissen. Das Lernformat überzeugt zudem durch das besonders intensive Lernen in Kleingruppen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
immobilien
presse
ausbildung
weiterbildung
immobilienwirtschaft
berufsbegleitend
studium
pressemitteilung
seminare
tagungen
lehrgaenge
wohnungswirtschaft
karriere
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA
Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde mit dem DQS-Zertifikat nach DIN ISO 29990 in 2013 reakkreditiert und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Julia Loeser
Telefon | 030 23 08 55-32
Fax | 030 23 08 55-20
E-Mail | presse(at)bba-campus.de
Datum: 05.02.2015 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169566
Anzahl Zeichen: 2011
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23085532
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionen steuern, Fälle analysieren: Die Fallstudie „Immobilienwirtschaftliche Investitionsrechnung“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).