Schwäbische Zeitung: Hohes politisches Risiko

Schwäbische Zeitung: Hohes politisches Risiko

ID: 1169684
(ots) - Beide gehen ein hohes Risiko ein.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François
Hollande wollen persönlich die weitere Eskalation im Krieg in der
Ostukraine verhindern. Nichts ist bekannt von Vorbedingungen. Nichts
ist bekannt von Signalen aus Kiew oder Moskau, die die
Blitzvermittlung der wichtigsten westeuropäischen Politiker zu einem
Erfolg machen könnten. Scheitert die Initiative aus Berlin und Paris,
über deren Inhalte bislang nur spekuliert werden kann, dann wird es
auf absehbare Zeit keine Chance auf Frieden geben.

Trotzdem oder gerade deswegen sind Merkel und Hollande bereit,
sich in gewissem Maße dem Befinden und Belieben von Russlands
Präsidenten Wladimir Putin auszusetzen. Sie haben sich zu diesem
Schritt entschlossen, obgleich sie wissen, dass bei einem Scheitern
ihrer Diplomatie sie selbst eine schwere politische Niederlage
erleiden.

So werden die Dramatik und die Gefahr der Situation deutlich. Ein
offener Krieg zwischen zwei Staaten in Europa droht. Die USA sind
diplomatisch verbrannt, seit einige Republikaner wie Demokraten
Waffenlieferungen für die Ukraine befürworten und von Russland als
Aggressor wahrgenommen werden.

Es bleibt also die EU. Was die Kriegsparteien zu akzeptieren
bereit sind, ist unklar. Aus französischen Kreisen verlautete, die
territoriale Integrität der Ukraine stehe nicht zur Disposition. Was
könnte also den Separatisten und Moskau angeboten werden? Das
Einfrieren des Status quo? Als Vorbild könnte hierzu der seit
Jahrzehnten ungelöste Moldawien-Konflikt gelten, bei dem es um
Transnistrien geht. Das steht unter russischem Einfluss, hat eine
eigene Regierung und eigenes Militär, gehört völkerrechtlich aber
weiter zu Moldawien. Beide Seiten können damit leben.

Vielleicht wäre das ein Ausweg für eine im Moment ausweglos


scheinende Konfrontation und ein Beleg für eine alte europäische
Erfahrung: Wenn Berlin und Paris gemeinsame Politik betreiben, dann
wird die EU zu einem ernst zu nehmenden Partner.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Krisendiplomatie von Merkel und Hollande: Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2015 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169684
Anzahl Zeichen: 2410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Hohes politisches Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z