Bollerwagen: Beim Kauf auf vernünftige Verarbeitung achten
TÜV Rheinland: Solide Verarbeitung der Hölzer kontrollieren / GS-Siegel für geprüfte Sicherheit / Maximale Traglast nicht überschreiten
Für jede Anforderung den passenden Wagen
Hochwertige Bollerwagen mit einer Beplankung aus Massivholz (beispielsweise Buche) sind auch ideal für Gartenliebhaber, die Werkzeug oder Blumenerde transportieren möchten. ?Diese Wagen sind besonders witterungsbeständig?, so der Experte. Des Weiteren seien auch die Räder etwas größer, um leichter über Hindernisse zu rollen. Besitzt der Bollerwagen ein GS-Zeichen, das auch TÜV Rheinland vergibt, wurde er von unabhängigen Fachleuten auf Sicherheit geprüft und die Fertigung unter die Lupe genommen. Auch die Kipp- und Standsicherheit, die Rad- und Deichselstellung und die Überlast wurden dann begutachtet.
Kinder nur mit Sitz
Sollen an Karneval oder im Alltag Kinder transportiert werden oder will sich gar mal ein Erwachsener hineinwagen, darf die angegebene maximale Traglast auf keinen Fall überschritten werden. ?Kinder dürfen nur gezogen werden, wenn der Bollerwagen Sitze hat, meist sind dann auch Gurte und Haltegriffe vorhanden?, erklärt Wilhelm Sonntag. Ist der Wagen nicht ausdrücklich für den Personentransport gedacht, sollte man lieber davon absehen und ? falls man noch kann ? laufen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 06.02.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169864
Anzahl Zeichen: 3104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bollerwagen: Beim Kauf auf vernünftige Verarbeitung achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).