BAUER MEDIA GROUP VERHINDERT AUSLIEFERUNG VON MONATLICHER "BILLIG-PLAGIATS-ZEITSCHRIFT"
BAUER KÄMPFT FÜR UMSATZSTARKE MARKEN IM PRESSEREGAL
ID: 1169975
erfolgreich gegen das Erscheinen eines Zeitschriften-Plagiats
gewehrt. Das Landgericht Hamburg untersagte jetzt in einer
einstwilligen Verfügung den Vertrieb der Zeitschrift "Schöne Post"
unter Androhung eines Ordnungsgelds bis zu 250.000 Euro. Das Magazin
hatte versucht, die TOP 10 Marke Neue Post in unlauterer Weise zu
kopieren und als Dumping-Angebot in den Markt zu bringen.
"Das Phänomen billiger Plagiate ist ein stetig wachsendes Problem
im Zeitschriftenmarkt, gegen das wir uns noch schärfer wehren müssen.
Billige monatliche Plagiate sind keine Einzelfälle - sie drohen
fester Bestandteil des Marktes zu werden und schaden so unserer
gesamten Branche. Allein bei den Yellow-Zeitschriften drängen rund 60
monatliche Billigtitel mit zum Teil fragwürdigen Geschäftsmodellen in
den Handel und bringen damit das Presseregal in Schieflage" so Ingo
Klinge, Verlagsgeschäftsführer Bauer Women KG.
"Diese Plagiate bedrohen sowohl den wirtschaftlichen Erfolg des
Zeitschriftenhandels als auch die Strukturen des
Zeitschriftenvertriebs, " so Heribert Bertram, Geschäftsleiter der
Bauer Vertriebs KG. "Denn Magazine dieser Art bedienen sich nicht nur
des geistigen Eigentums etablierter Marken, sondern blockieren zudem
die Regale und sind damit Umsatzkiller."
Die Entscheidung des Landgerichts Hamburg nimmt die Bauer Media
Group nun zum Anlass, in den kommenden Wochen Maßnahmen zu
entwickeln, die für klare Verhältnisse im Zeitschriftenvertrieb und
-handel werben und über die Negativfolgen günstiger Nachahmer-Titel
aufzuklären. Denn Top100-Titel wie Neue Post machen im
Zeitschrifteneinzelhandel 50 Prozent des Umsatzes aus. Die Auflage
des Bestsellers lag zuletzt bei 613.572 Exemplaren (IVW 4/2014), die
Reichweite bei 2,54 Millionen Lesern (MA 2014 P-2).
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
presse@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2015 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169975
Anzahl Zeichen: 2958
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAUER MEDIA GROUP VERHINDERT AUSLIEFERUNG VON MONATLICHER "BILLIG-PLAGIATS-ZEITSCHRIFT"
BAUER KÄMPFT FÜR UMSATZSTARKE MARKEN IM PRESSEREGAL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauer Media Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).