Regionale Tageszeitungen setzen auf Mobile Trend: Pylba-Apps setzen News in Szene
ID: 1170073
Mobile Revolution: Heilbronner Stimme und Gießener Anzeiger informieren ab
sofort auch mit News-App
Die Vorteile besonders für lokale und regionale Tageszeitungen liegen auf der Hand. Zum einen können durch die Bereitstellung tagesaktueller Informationen auf mobilen Endgeräten neue Leser gewonnen und treue Bestandskunden gehalten werden, zum anderen bieten die Pylba Apps individuelle Möglichkeiten, das eigene Angebot zu monetarisieren. „Ob durch bereits bestehende Paywalls, wie Digital-Abos, die leicht in die App integriert werden können, oder Werbeanzeigen, die speziell für mobile Geräte konzipiert werden – hier bieten wir den Kunden alle Möglichkeiten“, fügt Buchenberger hinzu.
„Die Zahlen haben es in jüngster Vergangenheit bestätigt: Unsere Zielgruppe erwartet ihre täglichen News weiterhin, jedoch aufbereitet für das jeweilige mobile Gerät. Pylba hat uns hier von Beginn an unterstützt und mit seinen unkomplizierten Lösungen konnten wir diesen Schritt optimal bewerkstelligen“, erklärt Oliver Walz, Leiter des Bereichs Rhein Main Digital, der die Online-Auftritte des Gießener Anzeigers verantwortet. „Die App bietet den Nutzern die Möglichkeit, Inhalte individuell zu bearbeiten. Das finden wir besonders spannend, denn es bietet uns die Möglichkeit der direkten Rückkopplung der Leserinteressen, die sehr wertvoll für den Verlag sind“, fügt Ludwig Ederle von der Heilbronner Stimme hinzu.
Eine Erfolgsgeschichte aus dem Bereich regionaler Tageszeitungen kann Pylba zusammen mit der Badischen Zeitung erzählen. Bereits seit Juni 2014 kann die BZ Smart App genutzt werden und hat schnell 7-stellige Page Impressions im Monat erreicht. Der App-Service von Pylba überzeugte dabei schon hier in mehrfacher Hinsicht. Zum einen stehen den Verlagen die Apps bereits nach wenigen Wochen zur Verfügung und zum anderen können die Apps selbständig ohne teuren Support aktualisiert und gepflegt werden.
„Wir konnten die Heilbronner Stimme und den Gießener Anzeiger von den Vorteilen der eigenen News-App auf Basis eine App-as-a-Service-Architektur überzeugen; die Begeisterung über den Erfolg wird sicher bald folgen“ sagt Franz Buchenberger abschließend.
Beide Apps sind ab sofort sowohl im App Store als auch bei Google Play kostenlos erhältlich. Franz Buchenberger steht gern für eventuelle Interviews bereit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das internationale Startup Pylba mit Hauptsitz im Silicon Valley und einem erfahrenen Gründer- und Entwicklerteam in Deutschland entwickelt neue Services für Nachrichten auf mobilen Geräten. Verlage können über Pylba's App-as-a-Service Angebot kostengünstig sehr erfolgreiche Apps anbieten. Pylba wurde 2012 gegründet und wird finanziert vom HTGF, Verlagen und Business Angels. Mehr Information über Pylba unter www.pylba.com.
Hedinger Communications GmbH
Kirsten Hedinger
Eschelsweg 4, 22767 Hamburg
E-Mail: info(at)hedinger-pr.de
Tel.: 040 42 10 11 10
Datum: 06.02.2015 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170073
Anzahl Zeichen: 3227
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Hedinger
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 42 10 11 10
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionale Tageszeitungen setzen auf Mobile Trend: Pylba-Apps setzen News in Szene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).