Haussteuerung per Handy

Haussteuerung per Handy

ID: 117015

Hausautomation wird noch komfortabler: Das DuoFern-Funksystem lässt sich jetzt auch per Mobilfunkverbindung steuern



Mit mohocon und dem Funk-System DuoFern von RADEMACHER Rollläden, Licht und Co. bequem per MobilfunkMit mohocon und dem Funk-System DuoFern von RADEMACHER Rollläden, Licht und Co. bequem per Mobilfunk

(firmenpresse) - Rhede/Westfalen im September 2009 – Am anderen Ende der Welt sein und die eigenen vier Wände trotzdem voll im Griff haben? Mit dem in Zusammenarbeit von cellygreen und RADEMACHER entwickelten Haussteuerungssystem mohocon wird dies möglich. Über eine herkömmliche Mobilfunkverbindung können alle mit Strom betriebenen Geräte in Haus oder Wohnung per Handy gesteuert werden. Steuerbare Elemente wie Rollläden, Jalousien, Markisen und Licht kommunizieren dabei über eine Zentrale per DuoFern-Funk. Benötigt wird lediglich ein DSL-Anschluss.

Wer viel unterwegs ist, kennt das. Nach dem Verlassen des Hauses oder der Wohnung quält die Unwissenheit nach dem Zustand der eigenen vier Wände. Fragen nach dem ausgeschalteten Herd oder dem geschlossenen Garagentor und die Angst vor Einbrüchen sind bei eigener Abwesenheit oft ständig präsent. Gemeinsam mit dem Spezialist für Telekommunikationslösungen cellygreen hat RADEMACHER das Haussteuerungssystem mohocon entwickelt. Mit mohocon wird es möglich, elektronische Geräte aus jeder Entfernung per Mobilfunkverbindung zu steuern. Über die mit einem DSL-Anschluss verbundene Zentrale kann dabei mit den gewünschten Geräten per DuoFern-Funk kommuniziert werden. Gesteuert wird das Modul per Mobilfunkgerät. Die einzige Voraussetzung ist der Netzempfang.

Alles im Griff: Das DuoFern-Funksystem von RADEMACHER
Das bi-direktionale Funksystem DuoFern eignet sich für die durchgängige Automatisierung kleinerer und mittlerer Objekte und steuert neben Rollläden, Markisen und Jalousien auch weitere elektrische Geräte im Haushalt. Dank des modularen Aufbaus kann das Funksystem jederzeit erweitert werden. Jedes steuerbare Element im DuoFern-Netzwerk ist Sender und Empfänger zugleich. Ist eine direkte Funkübertragung nicht möglich, kann das Signal von anderen DuoFern-Geräten angenommen und weitergesendet werden. Diese sogenannte Routing-Funktion geschieht bei DuoFern ganz automatisch und muss bei der Installation nicht extra bedacht werden.




Weitere Informationen zu mohocon und dem DuoFern-Funksystem erhalten Sie auch unter:

www.mohocon.de

http://www.profil-marketing.com/seiten/pressecenter/pm/details/folder/rademacher/title/rademacher-duofern-das-funksystem-fuer-die-sichere-und-komfortable-hausautomation.html?tx_lipresscenter_pi1%5BbackPID%5D=41
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RADEMACHER:
Die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1967 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für die Elektroindustrie. Die RADEMACHER GmbH & Co. KG befindet sich seit 2007 in mehrheitlichem Besitz der NORD Holding. Ab 1975 entwickelte sich die Firma RADEMACHER zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio umfassend erweitert, so dass heute verschiedenste elektronische Lösungen für Komfort und Sicherheit rund ums Haus produziert werden. Für den Endverbraucher hält RADEMACHER etliche innovative und anwenderfreundliche Automatisierungslösungen bereit. Bekannte Produktlinien bei Antrieben und Steuerungssystemen für Rollläden, Markisen und Garagentore sind u.a. RolloTron®, RolloTube®, RolloPort®, RolloHomeControl®, RolloSolutions® und FernoTron®. Sämtliche RADEMACHER-Produkte werden in Deutschland hergestellt und sind hauptsächlich im Fachhandel erhältlich.



PresseKontakt / Agentur:

Rademacher
Geräte-Elektronik GmbH
Peggy Braband Buschkamp 7
46414 Rhede / Westfalen

Tel.: 02872 / 933-137
Email: peggy.braband
(at)rademacher.de



Presseagentur

Profil Marketing
Nadine Schrader
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig

Tel.: 0531 / 387 33-10
Email: n.schrader(at)profil-marketing.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit nativer Browser-Unterstützung macht BASIS Software-Entwicklung noch effizienter Intland Roadshow 2009 -  Neueste Technologien und Trends für die Software Entwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 09.09.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Kalberlah
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 0531 - 387 33 0

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haussteuerung per Handy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Marketing oHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonnet bringt Thunderbolt-Power auf die IBC ...

Irvine, Kalifornien, im August 2024 – Kreative Profis finden am Stand von Sonnet Technologies zahlreiche Lösungen, mit denen sie ihre Thunderbolt-Computer optimal einsetzen können. So können sie in Amsterdam einen ersten Blick auf Neuheiten für ...

Alle Meldungen von Profil Marketing oHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z