Regelmäßiger Augen-Check

Regelmäßiger Augen-Check

ID: 1170516

Im Alter den Durchblick bewahren



Grafik: SupressGrafik: Supress

(firmenpresse) - sup.- Der Arm wird immer weiter ausgestreckt, um die Zeitung, das Buch oder die Restaurant-Karte lesen zu können - ein bekanntes Phänomen, das meistens im Alter zwischen 40 und 50 Jahren beginnt. Diese Zeichen für Alterssichtigkeit weisen auf eine ganz normale Veränderung der Augenlinse hin, die sich mit zunehmenden Jahren verhärtet, wodurch die Naheinstellung reduziert ist. Entsprechende Lesebrillen beheben diese Einschränkung problemlos.

Verschlechterungen oder Störungen des Sehvermögens wie unscharfe Buchstaben oder ein verschwommenes Schriftbild können jedoch auch Indiz für eine Augenerkrankung sein. Zur Abklärung solcher Symptome sollte deshalb eine zeitnahe Untersuchung beim Augenarzt erfolgen. Generell empfiehlt die Initiative "Bewahren Sie Ihr Augenlicht" eine jährliche Routine-Kontrolle ab dem 50. Lebensjahr. Denn je früher krankhafte Veränderungen erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Chancen, dass gravierende Beeinträchtigungen des Sehvermögens verhindert werden können.

Das gilt vor allem auch für Menschen, bei denen die weit verbreitete Stoffwechselerkrankung Typ-2-Diabetes festgestellt wird. Studien zeigen, dass bei rund 30 bis 35 Prozent der Diabetiker bereits bei der Erstdiagnose der chronisch erhöhten Blutzuckerwerte Augenschäden bestehen. Sie sind besonders tückisch, weil sich diese Netzhautveränderungen, die so genannte diabetische Retinopathie (DR), erst im fortgeschrittenen Stadium mit Symptomen bemerkbar machen.

Häufige Augenerkrankungen bei Senioren wie die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) oder die diabetische Retinopathie lassen sich heute bei Früherkennung gut therapieren. Durch Injektionen von VEGF-Hemmern (Vascular Endothelial Growth Factor) direkt in den Glaskörper des Auges kann nicht nur der Krankheitsverlauf verlangsamt, sondern oftmals auch wieder eine Verbesserung der Sehleistung erreicht werden. Die Kosten für diese wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode werden von den Krankenkassen erstattet. Weitere Informationen zur AMD und DR bietet die Aufklärungsinitiative unter www.Bewahren-Sie-Ihr-Augenlicht.de bzw. unter der kostenlosen Telefonnummer (0800) 7234103. Interessierte können sich auch direkt an die Partner dieser Initiative wenden, zu denen z. B. der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) und die Selbsthilfevereinigung PRO RETINA Deutschland e. V. gehören.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bauchredner Alpar Fendo Einfache Inhalationstechnik bei Asthma wesentlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2015 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170516
Anzahl Zeichen: 2517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelmäßiger Augen-Check"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z