Etappenziel Heidelberg
Sport ist die beste Medizin. Das beweisen ehemalige Patienten und Vertreter der Reha-Branche bei der 800 km-Radtour quer durch Baden-Württemberg
Dass im Gesundheitsland Baden-Württemberg vieles bewegt werden kann, zeigen auch Marco Longobucco und Hassan Ustaosman, beide vor Jahren nach einem schweren Unfall kaum noch bewegungsfähig. Auch sie fahren bei der diesjährigen Bäder- und Rehatour (11.-19.9.) mit. Am Samstag kommen die Radler pünktlich zum Tag der Rehabilitation (12.9.) nach Heidelberg. Ein bedeutendes Etappenziel, denn die Berufliche Rehabilitation wurde in Heidelberg maßgeblich mitentwickelt und ging dann als Modell um die Welt. Der SRH Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Hekking und Heidelbergs Bürgermeister für Soziales und Kultur, Dr. Joachim Gerner, empfangen die Sportler nach 90 Kilometern Tagesetappe auf dem SRH-Campus.
Organisiert wird die Tour in diesem Jahr vom Krebsverband Baden-Württemberg. „Wir möchten zeigen, wie wichtig Sport ist um gesund zu bleiben, aber auch um nach dem Krebs wieder voll ins Leben zurück zu finden“, sagt Hubert Seiter, ehrenamtlicher Vorsitzender des Krebsverbandes. Hubert Seiter ist Initiator der Bäder- und Rehatour und Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Er konnte viele Kollegen aus der Branche für seine Idee gewinnen. Sie treten wie Seiter selbst in die Pedale, denn die Tour dient dem guten Zweck. Der Krebsverband sammelt Spenden, um Patienten mit speziellen Sportangeboten zu unterstützen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.krebsverband-bw.de oder telefonisch unter 0711 848-10772.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SRH Bildung & Gesundheit
Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt bundesweit private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Mit 7.600 Mitarbeitern betreut die SRH 250.000 Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz von über 500 Mio. €. Zur SRH Kliniken GmbH gehören sieben Krankenhäuser mit 2.800 Betten in Baden-Württemberg und Thüringen. Der Konzern steht im Eigentum der SRH Holding, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Ziel der SRH ist es, die Lebensqualität und die Lebenschancen ihrer Kunden zu verbessern.
Nils Birschmann
Direktor
Kommunikation/Organisation
SRH Holding (SdbR)
Bonhoefferstr. 1
69123 Heidelberg
Fon: +49 6221-8223-158
Fax: +49 6221-8223-126
nils.birschmann(at)srh.de
www.srh.de
Datum: 09.09.2009 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117052
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Reulecke
Stadt:
Heidelberg
Telefon: +49 6221-8223- 132
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Etappenziel Heidelberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Holding (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).