Neues Mess- und Eichgesetz in Kraft getreten

Neues Mess- und Eichgesetz in Kraft getreten

ID: 1170551

Bürokratieabbau und europäische Angleichung



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Allein in Deutschland gibt es mehr als 120 Mio. Messgeräte für den geschäftlichen Verkehr bzw. für amtliche oder im öffentlichen Interesse liegende Messungen. Ob Taxameter, Zapfsäule, Verkaufswaage oder Strom- und Wasserzähler: Vorschriftsmäßig geeichte Messgeräte sichern den fairen Handel und sorgen dafür, dass bei Länge, Gewicht, Volumen oder Energiegehalt mit korrekten Werten gerechnet wird. Für diese wichtige Aufgabe gibt es jetzt eine neue rechtliche Grundlage, die unter anderem das Schritthalten mit technischen Entwicklungen erleichtern soll: Am 1. Januar 2015 ist das bewusst innovationsoffen gehaltene Mess- und Eichgesetz (MessEG) in Kraft getreten. Gleichzeitig regelt eine zusätzliche Verordnung die Anpassung des gesetzlichen Messwesens an die europäische Rechtsprechung. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet von den Neuerungen einen Bürokratieabbau bei grenzübergreifenden Geschäftsbeziehungen, ohne dass das hohe Schutzniveau des deutschen Messwesens in Frage gestellt wird. Für die Markteinführung von Messgeräten gilt jetzt das europäische Modell der so genannten Konformitätsbewertung, das die innerstaatliche Bauartzulassung sowie die Erst-Eichung der Geräte ersetzt.

Ein Großteil der eichpflichtigen Messgeräte in Deutschland wird für geschäftliche Zwecke eingesetzt. Dabei handelt es sich vielfach um Geräte zur Verbrauchserfassung von Elektrizität, Gas, Wasser oder Wärme. Gerade die Mengenmessung des Energieverbrauchs ist natürlich in Gewerbebetrieben ein immer bedeutsamerer Faktor für die Geschäftsbilanz. Fehlerhafte Messwerte aufgrund abgelaufener Eichungen können sich zu völlig unkalkulierbaren Verlustgrößen summieren. Ein kurzer Check der jeweiligen Eichgültigkeit anhand des behördlichen Stempels ist deshalb für Gewerbebetriebe eine Kontrollmaßnahme im eigenen Interesse und sollte nicht allein den Energieversorgungsunternehmen überlassen werden. Dort, wo sich das Messgerät nicht dauerhaft am Firmenstandort befindet, weil die Wärmeenergie beispielsweise per Tankwagen angeliefert wird, lässt sich diese Überwachung auch delegieren. Dafür muss lediglich bei der Auswahl des Brennstofflieferanten auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) geachtet werden. Bei Anbietern mit diesem Qualitätsprädikat werden die Zähleranlagen, die Gültigkeit der Eichungen und die grundsätzliche Einhaltung des Mess- und Eichgesetzes kontinuierlich streng überprüft. Detaillierte Informationen zu den Prüfkriterien für die Gütezeichen-Vergabe gibt es unter www.guetezeichen-energiehandel.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gastrofix und PayPal kooperieren im Bereich innovativer Zahlungsmethoden Basen-Fastenzeit im Biohotel Daberer in St.Daniel im Gailtal
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170551
Anzahl Zeichen: 2623

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 780 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Mess- und Eichgesetz in Kraft getreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z