Tag der Kinderhospizarbeit: Kinder und Eltern nicht allein lassen
TÜV Rheinland-Geschäftsführerin Gabriele Rauße als Botschafterin / Finanzielle Mittel fehlen / 145 ambulante Kinderhospizdienste
Begleitung ab der Diagnose
Gabriele Rauße will Kindern und Jugendlichen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen und deren Angehörigen eine Stütze sein: ?Ich sehe mich als Multiplikator, um den Kreis der Unterstützer zu vergrößern. Botschafterin zu sein ist eine Herzensangelegenheit, ich kann nur jedem Top-Manager empfehlen, sich ebenfalls zu engagieren.? Besonders wichtig sei es, die Hemmschwelle der Eltern zu senken, sich an ein Hospiz zu wenden. ?Sie sollen wissen, dass sie in den Hospizen ab der Diagnose immer Unterstützung finden?, erklärt Gabriele Rauße.
Hilfe, die ankommt
Eine Hilfe, die dringend benötigt wird. Sabine Kraft, Geschäftsführerin Bundesverband Kinderhospiz e.V.: ?Etwa 40.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind so schwer krank, dass sie nicht erwachsen werden.? Viele ambulante Kinderhospizdienste in Deutschland hätten jedoch Geldsorgen. Vor allem für die Trauerarbeit seien sie komplett auf Spenden angewiesen. Derzeit gibt es nach Angaben des Bundesverbands rund 145 ambulante Kinderhospizdienste. Hinzu kommen 13 stationäre Einrichtungen, die lebensbegrenzend erkrankte Kinder und ihre Familien über längere Zeit aufnehmen.
Infos zu Spenden und anderen Unterstützungsmöglichkeiten unter
http://bundesverband-kinderhospiz.de/index.php/helfen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 10.02.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171183
Anzahl Zeichen: 3128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Kinderhospizarbeit: Kinder und Eltern nicht allein lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).