Hochspannung und Radiokult - ARD radioTATORT wird verlängert

Hochspannung und Radiokult - ARD radioTATORT wird verlängert

ID: 1171328
(ots) - Die ARD Krimireihe "radioTATORT" wird fortgesetzt.
Der aktuelle Kooperationsvertrag läuft zum Jahresende aus und wird um
zwei weitere Jahre bis 31.12.2017 verlängert.

Beim ARD radioTATORT sorgen Originalhörspiele renommierter
Autorinnen und Autoren für Nervenkitzel. Jedes Jahr werden zwölf neue
radioTATORT-Folgen produziert, die alle neun
ARD-Landesrundfunkanstalten einmal im Monat ausstrahlen. Den
radioTATORT gibt es seit 2008. Seitdem sind mehr als 80 Folgen
gesendet worden.

Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk und Vorsitzender der
ARD-Hörfunkkommission: "Der radioTATORT - das ist eine siebenjährige
Erfolgsgeschichte, was sich auch an den hohen Abruf- und
Downloadzahlen zeigt. Liebe, Betrug, Verrat und Mord: Diese
klassischen Krimizutaten machen den radioTATORT immer wieder zu einem
spannenden, unterhaltsamen und überraschenden Hörerlebnis. Dabei ist
es Markenzeichen und besondere Stärke des ARD-Gemeinschaftsprojekts,
dass jede Landesrundfunkanstalt ganz eigene, regionale Akzente setzen
kann."

Die Hörspielredaktionen der Landesrundfunkanstalten entwickeln und
produzieren die einzelnen Folgen im Wechsel. Jeder radioTATORT ist
regional verwurzelt, denn immer steht ein Ermittlerteam aus dem
jeweiligen Sendegebiet im Mittelpunkt, für die Hörerinnen und Hörer
meist schon am Dialekt der Protagonisten zu erkennen. In jeder Folge
wirken überregional bekannte, namhafte Schauspielerinnen und
Schauspieler mit, wie Karoline Eichhorn, Sandra Borgmann, Hans-Peter
Hallwachs und Uwe Ochsenknecht. Ausgestrahlt wird der radioTATORT in
folgenden Programmen: Bayern 2, hr 2, MDR Figaro, Nordwestradio, NDR
Info, rbb Kulturradio, SR 2, SWR 2 und WDR 5.

Wer eine Folge im Radio verpasst, findet sie im Internet unter
www.radiotatort.ard.de. Dort sind alle Fälle direkt nach der


Erstausstrahlung ein Jahr lang kostenlos als Download verfügbar.
Außerdem gibt es den radioTATORT als Podcast - auch im Abonnement.
Die Podcastabrufe liegen längst bei über 250.000.

Das Hörspiel hat in den Radioprogrammen der ARD traditionell einen
hohen Stellenwert. Jedes Jahr werden von den Landesrundfunkanstalten
rund 400 klassische Hörspiele und Kurzhörspiele neu produziert.



Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 - 4156 5005
pressestelle@ard.de

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ANNE WILL am 11. Februar 2015: Gemeinsames ARD-Studio Neu-Delhi - Hörfunk und TV künftig an einem Standort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171328
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochspannung und Radiokult - ARD radioTATORT wird verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z