Online-Auktion: Abbruch wegen nachträglich erkanntem Defekt am Auto möglich

Online-Auktion: Abbruch wegen nachträglich erkanntem Defekt am Auto möglich

ID: 1171334

LG Heidelberg-Urteil: Abbruch bei Online-Auktion möglich?



(firmenpresse) - Das laufende Angebot eines Pkw bei eBay kann vom Verkäufer vorzeitig beendet werden, wenn er nachträglich feststellt, dass das Auto einen Defekt hat, der die Fahrtauglichkeit beeinflusst - etwa einen Schaden am Katalysator. Dies teilte die D.A.S. unter Hinweis auf ein Urteil des Landgerichts Heidelberg mit.
LG Heidelberg, Az. 3 S 27/14

Hintergrundinformation:
Die rechtliche Seite von Internetauktionen richtet sich nicht nur nach dem deutschen Zivilrecht, sondern auch nach den Geschäftsbedingungen der jeweiligen Auktionsplattform. Deren Regelungen decken allerdings teilweise nicht jeden denkbaren Fall ab. eBay erlaubt das Zurückziehen eines Kaufangebots für einen Artikel, wenn der Käufer feststellt, dass er sich beim Einstellen des Artikels geirrt hat. Als Beispiele für solche Irrtümer nennt eBay wesentliche Fehler bei der Beschreibung des Artikels, Fehler bei Angabe von Start- oder Mindestpreis und eine unverschuldete Unmöglichkeit der Übereignung (Diebstahl des Artikels, Zerstörung oder Beschädigung). Der Fall: Ein Mann hatte sein Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6 bei eBay eingestellt. Startpreis war ein Euro, die Auktion sollte zehn Tage laufen. Kurz vor deren Ende brach er die Auktion vorzeitig ab. Sein Sohn hatte festgestellt, dass der Katalysator des Autos defekt war. Dies führte zu einem "Ruckeln" beim Fahren und zu einem Leistungsverlust. Der zu diesem Zeitpunkt Höchstbietende verklagte den Verkäufer daraufhin auf Schadenersatz statt der nicht erfolgten Übereignung des Autos. Das Urteil: Wie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mitteilte, hielt das Landgericht Heidelberg die vorzeitige Beendigung des Angebots für zulässig. Nicht eindeutig anwendbar seien die Regelungen in den eBay-AGB über die Beschädigung des zu verkaufenden Artikels - denn ein Schaden komme von außen und sei etwas anderes als ein zu spät erkannter Mangel des Kaufobjekts. Man könne hier aber von einem Irrtum des Verkäufers ausgehen. Ein Irrtum sei eine fehlerhafte Vorstellung über eine Eigenschaft oder ein Merkmal der Kaufsache, welches ihre Gebrauchstauglichkeit erheblich beeinflusse und sich daher auf ihren Verkehrswert auswirke. Eine solche Fehlvorstellung habe hier vorgelegen, da der Verkäufer bei Erstellung des Angebots geglaubt habe, der Katalysator sei intakt und das Fahrzeug fahre einwandfrei. Durch die wirksame Rücknahme des Angebots sei ein Kaufvertrag nicht zustande gekommen. Ein Schadenersatzanspruch aus dessen fehlender Erfüllung bestehe nicht.


Landgericht Heidelberg, Urteil vom 12.12.2014, Az. 3 S 27/14

Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter www.das.de/rechtsportal.



Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Textmaterials die "D.A.S. Rechtsschutzversicherung" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2013 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro. Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Golding Capital schließt 2014 mit Rekordbilanz ab Weniger Feinstaub aus Pelletöfen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2015 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171334
Anzahl Zeichen: 3208

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Monika Stobrawe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-5570

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Auktion: Abbruch wegen nachträglich erkanntem Defekt am Auto möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z