Neue Satzung für den aid: Agrar- und Ernährungsbildung neu aufgenommen
Neue Satzung für den aid: Agrar- und Ernährungsbildung neu aufgenommen
(pressrelations) - >(aid) - Die bisherige Satzung des aid infodienst wurde Mitte 2009 umfassend überarbeitet und besser an die aktuellen Tätigkeiten und Aufgaben angepasst. So wird als Hauptzweck die Förderung von Wissen und Kompetenzen in den Themenbereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung beschrieben. Deutlich hingewiesen wird nun darauf, dass die Arbeit des aid auch zur Förderung der Agrar- und Ernährungsbildung dient. Denn schon seit vielen Jahren entwickelt der aid didaktische Konzepte und Materialien, die vom Kindergarten über die allgemein bildenden Schulen bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung genutzt werden. Zahlreiche dieser Medien und Konzepte haben sich inzwischen zu Leitmedien der Agrar- und Ernährungsbildung entwickelt und werden bundesweit eingesetzt, wie die aid-Ernährungspyramide oder der aid-Ernährungsführerschein. Nach wie vor dienen die aid-Medien als Orientierungs- und Entscheidungshilfe zu Lebensmittelerzeugung, Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, zum ländlichen Raum, zu Lebensmitteln und Ernährung sowie zum Verbraucherschutz im Lebensmittelbereich. Insbesondere werden dabei Land- und Forstwirte, Gärtner, Fach-, Lehr- und Beratungskräfte sowie Verbraucher angesprochen.
Im Rahmen dieser Satzungsänderung wurde auch der Name des aid dahingehend verändert, dass die Reihenfolge der Themengebiete nun aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz lautet.
Weitere Informationen: Die komplette Satzung finden Sie unter
www.aid.de/allg/aid_im_profil_satzung.php aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2009 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117188
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
387 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...