"Prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus gefährden Demokratie"
ID: 1172065
Österreich und der Schweiz fordern erstmals gemeinsam verbindliche
Rahmenbedingungen für die Arbeit von Medienmachern in Europa.
"Prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus stellen eine massive
Bedrohung der Pressefreiheit und der Meinungsvielfalt dar und
gefährden somit eine tragende Säule der Demokratie", heißt es in der
"Münchner Erklärung", die dem Branchendienst Newsroom.de vorliegt.
Sie soll am 12. Februar in Brüssel der Labour Right Expert Group der
EJF übergeben werden.
Unterzeichnet haben die Forderungen Vertreterinnen und Vertreter
von folgenden Journalistenorganisationen: Bayerischer
Journalisten-Verband, Deutscher Journalisten-Verband,
DJV-Landesverband Hessen, impressum - Die Schweizer JournalistInnen,
Journalistengewerkschaft in der GPA-dipp und Mediensektor in der
GdG-KMSfB Publizistik, Online, Public Relation.
Lesen Sie mehr auf Newsroom.de, dem Branchendienst für
Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/2c3
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Tel. 0049-15147155124
Twitter: www.twitter.com/buelend
chefredaktion@newsroom.de
www.newsroom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2015 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172065
Anzahl Zeichen: 1346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus gefährden Demokratie""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienfachverlag Oberauer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).