ITWM erfolgreich bei zwei Fraunhofer-internen Projekten

ITWM erfolgreich bei zwei Fraunhofer-internen Projekten

ID: 1172554

(PresseBox) - Die Fraunhofer-Gesellschaft fördert die marktorientierte Vorlaufforschung in ihren Instituten mit speziellen Programmen. Die geförderten Forschungsprojekte werden in der Regel von mehreren Instituten über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren bearbeitet. Das ITWM war als federführendes Institut mit zwei größeren Projektanträgen im Gesamtvolumen von 4,6 Mio ? erfolgreich, die dem Institut insgesamt 1,3 Mio ? an Fördermitteln einbringen.
Obwohl Simulationstechnologien in nahezu allen Industriebereichen erfolgreich eingesetzt werden, ist die realitätsnahe Simulation menschlicher Bewegungen nach wie vor eine große Herausforderung. Warum ein Mensch sich in bestimmten Situationen genau so und nicht anders bewegt und welche Belastungen dabei auf den Bewegungsapparat einwirken, ist eine noch offene Forschungsfrage, die im Projekt EMMA-CC (Ergo-dynamic Moving MAnikin with Cognitve Control) beantwortet werden soll. Außer dem ITWM sind an dem Projekt noch fünf weitere Fraunhofer-Institute beteiligt, um die komplexen interdisziplinären Fragestellungen von EMMA-CC durch Kombination ihrer verschiedenen Kompetenzen erfolgreich anzugehen. Hauptanwendung der in EMMA-CC entwickelten Methoden und Softwaretools ist die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen bei Montagevorgängen. Weitere Anwendungen gibt es in der Medizintechnik, z.B. die Unterstützung der klinischen Rehabilitation durch die Simulation von Effekten spezieller Orthesen und Prothesen oder eine verbesserte Entwicklung von Exoskeletten für bewegungseingeschränkte oder ältere Menschen.
Im zweiten übergreifenden Vorhaben geht es um effizientes virtuelles Prototyping, einem Kernthema nahezu aller großen Unternehmen und vieler Forschungsinstitute. Allerdings klafft zwischen den hohen Ansprüchen der Produzenten und der Leistungsfähigkeit verfügbarer Simulationstools teilweise eine große Lücke, obwohl in fast allen Wirtschaftszweigen der klare Trend hin zur Virtualisierung zu erkennen ist. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuen Simulationswerkzeugs für Strömungs- und Kontinuumsmechanik mit dem Anspruch, diese Lücke im Computer Aided Engineering zu füllen. MESHFREE, so der Titel, zielt vor allem auf die Bereiche Sicherheit - zum Beispiel durch die Simulation der Wasserdurchfahrt von Fahrzeugen, der Notwasserung von Flugzeugen oder dem Versagen von Deichen bzw. Böschungen - und Energieeffizienz: Hier sind die Vereisung von Windkraftrotoren, Kondenswasserbildung und Korrosion in Klimaanlagen (Luftfahrt) und die Simulation kompletter Extruder- oder Extraktionsanlagen in der chemischen Industrie Anwendungsbeispiele.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mit Sicherheitsplus: Huf entwickelt intelligente digitale Autoschlüssel-App (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2015 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172554
Anzahl Zeichen: 2666

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITWM erfolgreich bei zwei Fraunhofer-internen Projekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bis 31. Mai für Mathematik-Stipendium bewerben ...

Eine monatliche Unterstützung von 600 Euro und ein studienbegleitendes Programm – das bietet das Felix-Klein-Zentrum Mathematik-Studierenden an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern. Noch bis 31. Mai können sich Bache ...

13 aus 35: Wer fährt nach Berlin zur Mathe-Olympiade- ...

Für 13 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler heißt es im Juni 2023: Wir fahren nach Berlin! Sie sind die Besten des Mathe-Camps am Fachbereich »Mathematik« der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern RPTU und wer ...

Will ich Mathematikerin werden- ...

Am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ging das diesjährige Girls-Camp der MINT-EC-Talentschool zu Ende. Eine Woche lang konnten Schülerinnen aus ganz Deutschland in die Berufswelt der Mathematiker:innen eintauchen und a ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z