Vier ARD-Radioproduktionen für Prix Italia nominiert
ARD-Vorjury schickt Hörspiele, Features und Musikproduktionen von DLR, SR, SWR und WDR in den Wettbewerb
ID: 1172558
Prix Italia hat vier Produktionen für den Wettbewerb nominiert, der
im September in Turin stattfinden wird. Die Vorjury entschied sich
für das WDR-Hörspiel "Lebensabend in Übersee. Sha Ji Jing Hou (Ein
Huhn schlachten um die Affen einzuschüchtern)" von Hermann Bohlen. In
der Kategorie Radiofeature wurde die gemeinsame Produktion von SWR
und DLR "Kids. Berlin Kreuzberg. 4 Mädchen, 24 Stunden" von Katrin
Moll nominiert. Ferner die SR-Produktion "14/18 - An die Schaufeln! À
la pelle! Deutsch-Französische Grabungen an der Westfront des Großen
Krieges". Autoren dieses deutsch-französischen Features sind Jochen
Marmit und Amaury Chardeau. In der Musik-Kategorie entschied sich die
Vorjury für das musikalische Hörspiel "Bunyah", eine SWR-Produktion
von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner nach Texten von Les
Murray, aus dem Englischen von Margitt Lehbert.
Die ARD-Vorjury tagte unter dem Vorsitz von Christoph
Singelnstein, dem stellvertretenden Programmdirektor des RBB, in
dieser Woche in Baden-Baden. Die weiteren Mitglieder der ARD-Vorjury
für den Prix Italia 2015 waren Thomas Bimesdörfer (SR), Thomas Fritz
(MDR), Herbert Kapfer (BR), Dorothee Meyer-Kahrweg (HR), Rainer
Pöllmann (DLR) und Michael Schreiber (NDR) sowie die Hörfunkkritiker
Christian Deutschmann und Bettina Schulte (Badische Zeitung). Das
Sekretariat für die Einreichungen des ARD-Hörfunks liegt beim
Südwestrundfunk in Baden-Baden. Es wird verantwortet von
SWR2-Programmchef Johannes Weiß.
Der Wettbewerb Prix Italia gilt als älteste und bedeutendste
internationale Auszeichnung für Radio, Fernsehen und Internet und
wird zum 67. Mal vergeben. Öffentlich-rechtliche und private Radio-
und Fernsehstationen aus 45 Ländern sind Partner und ständige
Mitglieder des Prix Italia. Die Organisation und Geschäftsführung hat
die italienische Rundfunkanstalt RAI. Der 67. Wettbewerb wird vom 19.
bis 24. September 2015 in Turin stattfinden.
Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2015 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172558
Anzahl Zeichen: 2330
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier ARD-Radioproduktionen für Prix Italia nominiert
ARD-Vorjury schickt Hörspiele, Features und Musikproduktionen von DLR, SR, SWR und WDR in den Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).