Umweltcluster Bayern mit europäischem Qualitätslabel in Silber ausgezeichnet
Als eine von bundesweit nur sieben Clustermanagement-Einrichtungen wurde der Umweltcluster Bayern im Februar mit dem Silber Label des European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) ausgezeichnet. Die professionelle Arbeit der Cluster-Geschäftsstelle und das umfangreiche Angebot aus Projekten, Veranstaltungen und maßgeschneiderter Beratung rund um das Thema Umwelttechnologie wurde von der höchsten europäischen Clusterebene bestätigt.
Die Auszeichnung des Umweltclusters steht am Ende eines längeren Auditierungs-Prozesses, bei dem unter anderem die Cluster-Strategie, das Mitglieder-Management, die Betreuung der Mitglieder über Beratung, Projekte und Arbeitskreise, sowie die Qualifikationen des Cluster-Teams evaluiert wurden. Geprüft wurden ebenfalls weitere Bereiche wie Dokumentation oder Datenschutz und der professionelle Auftritt des Clusters. Bei letzterem wurde die im letzten Jahr neu gestaltete Internetpräsenz des Clusters (www.umweltcluster.net) und die ebenfalls überarbeiteten und erweiterten Info-Materialien unter die Lupe genommen. Bereits jetzt werden mehrere der strengen Kriterien für das Gold-Label erfüllt, für das sich der Cluster gemäß der Zertifizierungsbedingungen in frühestens zwei Jahren bewerben kann.
Die ESCA zertifiziert Cluster-Management-Einrichtungen in ganz Europa mit den Labels in Gold, Silber und Bronze. In Deutschland wurden bereits 689 Cluster mit Bronze, 7 mit Silber und 47 mit Gold ausgezeichnet. Die Labels sind künftig verstärkt Bewerbungsvoraussetzungen bei Förderprogrammen oder europäischen Kooperationsprojekten. Auch bundes- und landesweit nutzen sie: Unternehmen und Forschungseinrichtungen können professionelle Cluster-Einrichtungen auf den ersten Blick erkennen und sich sicher sein, dort gut betreut zu werden. Für die Politik bedeuten die Labels zusätzlich, dass sie die Spitzenpositionen ihrer Cluster und deren Unternehmen durch eine externe Evaluierung europaweit belegen können – und damit im Wettbewerb der Standorte um Fördergelder oder um Fach- und Führungskräfte punkten können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft und Wissenschaft. Die Arbeit des Netzwerks zielt auf die Stärkung und den Ausbau der Umwelttechnologie in Bayern durch Vernetzung, Information und Verstärkung der Kooperation. Der Umweltcluster Bayern bündelt die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung, Abfall & Recycling, Alternative Energiegewinnung - insbesondere Energie aus Abfällen und Biomasse - , Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement. Weitere Informationen: www.umweltcluster.net
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Presse: Dr. Barbara Giehmann
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Tel.: +49 821 455798-20
Fax: +49 821 455798-10
E-Mail: barbara.giehmann(at)umweltcluster.net
www.umweltcluster.net
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Presse: Dr. Barbara Giehmann
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Tel.: +49 821 455798-20
Fax: +49 821 455798-10
E-Mail: barbara.giehmann(at)umweltcluster.net
www.umweltcluster.net
Datum: 12.02.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172573
Anzahl Zeichen: 2687
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 708 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltcluster Bayern mit europäischem Qualitätslabel in Silber ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Umweltcluster Bayern (Trägerverein Umwelttechnologie-Bayern e.V.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).