Frühstücksbrötchen per Blackberry bestellen

Frühstücksbrötchen per Blackberry bestellen

ID: 117271

Frühstücksbrötchen per Blackberry bestellen



(pressrelations) - >Die Lösung "TurboBack Mobile", mit der die Bercher Datentechnik GmbH im Juni 2009 den T-City-Ideenwettbewerb gewonnen hatte, hat die ersten Praxistests erfolgreich durchlaufen. Partner für den Testbetrieb ist die Bäckerei Kloos. Das Filialunternehmen aus Friedrichshafen setzt die Software TurboBack bereits seit 25 Jahren ein.

Schneller und flexibler durch mobile Datenerfassung
Sämtliche Geschäftsprozesse von der Bestell- und Lieferabwicklung über das Rechnungswesen bis hin zum Anlegen von Rezepturen lassen sich mit der Bäckereisoftware TurboBack abbilden. Die neue Variante TurboBack Mobile geht noch einen Schritt weiter: Kunden und Filialen müssen ihre Waren jetzt nicht mehr per Telefon oder Fax bestellen, sondern können ihre Aufträge via Internet direkt in das System eingeben. Das spart Zeit und verhindert Übertragungsfehler. Zusätzlich bietet die neue Software eine internetkonforme Bedienoberfläche für Smartphones, so dass sich Bestellungen und Retouren per PDA (Personal Digital Assistant) oder Blackberry auch vollkommen ortsunabhängig erfassen lassen. "Durch die Zeitersparnis beim Bestellvorgang sind wir mit TurboBack Mobile jetzt auch viel flexibler", erklärt Inhaber Eugen Kloos. "So können wir hier in der Zentrale noch bis kurz vor Ladenschluss Aufträge unserer Filialen annehmen."

Wissenschaftliche Begleitung durch Duale Hochschule
Begleitet wird die Testphase von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Campus Friedrichshafen. Diese hatte bereits vor der Einführung der neuen Software gemeinsam mit Bercher Datentechnik die Bestellprozesse in der Bäckerei untersucht und optimiert. Die Hochschule ist noch bis zum Ende der Probephase dabei, um sämtliche Testergebnisse wissenschaftlich zu bewerten und Vorschläge für die Verbesserung und Erweiterung des Systems zu machen. Im Oktober wird die Bäckerei Kloos ihre Systeme dann komplett auf TurboBack Mobile umstellen. "Wir freuen uns, dass wir mit TurboBack Mobile wieder ein spannendes T-City-Projekt umsetzen können, das aus einer innovativen Idee eines regionalen Unternehmens entstanden ist.", sagt Telekom-Projektleiter Kurt Bächle.




URL: www.telekom.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DMS Expo 2009: Microsoft präsentiert gemeinsam mit Partnern neue SharePoint-Anwendungen AMD Strengthens Global Partnership with Clevo to Distribute Notebooks powered by AMD platform technology to Emerging Mobile Markets
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2009 - 06:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117271
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühstücksbrötchen per Blackberry bestellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z